FTTH: Hälfte der Münchner Wohnungen bekommt Glasfaser

100 Millionen Meter Glasfaserkabel sollen in München bis 2013 verbaut werden: Das hat Oberbürgermeister Ude auf der FTTH Conference angekündigt - und die "fortgesetzte Benachteiligung des ländlichen Raumes" bemängelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Christian Ude
Christian Ude (Bild: Michaela Rehle/Reuters)

In München sollen bis 2013 die Hälfte aller Wohnungen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Das hat Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) am 15. Februar 2012 auf der Fiber To The Home Conference erklärt.

Ude sagte: "Bis 2013 werden wir in einem ersten Schritt insgesamt 32.500 Gebäude mit rund 350.000 Wohnungen an das Glasfasernetz anschließen - das ist die Hälfte des gesamten Münchner Wohnungsbestandes. Im vergangenen Herbst konnten wir bereits Halbzeit feiern. Rund 18.500 Gebäude in München haben inzwischen bereits einen Glasfaseranschluss."

Das Glasfasernetzwerk werde sich durch alle Stadtteile innerhalb des Mittleren Rings ziehen. Der städtische Haushalt werde dabei nicht belastet, da der Glasfaserausbau von den Stadtwerken München und Mnet "aus eigener Kraft finanziert" werde, behauptete Ude. Die Stadtwerke als 100 Prozent in städtischem Besitz befindliches kommunales Unternehmen investierten in die neue Infrastruktur 170 Millionen Euro, zusammen mit ihrer Tochter Mnet liege die Investitionssumme bei rund 250 Millionen Euro. Geboten würden damit Internetzugänge mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 100 MBit/s.

Dieser Ausbau werde bis zu zwei Millionen Meter Grabenlänge erfordern, worin etwa 100 Millionen Meter Glasfaserkabel verbaut würden.

Zugleich kritisierte Ude, dass es bei der Datenrate noch ein krasses Stadt-Land-Gefälle in Bayern gebe, welches handfeste wirtschaftliche und soziale Nachteile für große Teile der Bevölkerung bedeute. Überall in Bayern stünden zwar Internetzugänge mit mindestens 1 MBit/s zur Verfügung, doch im Unterschied zur Versorgung in München zeige sich "die fortgesetzte Benachteiligung des ländlichen Raumes". Es sei "ganz klar eine staatliche Aufgabe, für gleichwertige Lebensverhältnisse in Bayern zu sorgen", betonte Ude.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Endwickler 17. Feb 2012

Naja, wenn man allein nach den genannten Zahlen geht: München hatte 2010 741232...

fabe 16. Feb 2012

Kann dir nur zu stimmen, gibt noch entliche Orte in Bayern ohne DSL. Das hat sich aber in...

rmoriz 15. Feb 2012

Ich bin selbst Kunde bei m-net. SWM/M-net verlegen glasfaser in den Keller (Basement...

KillerJiller 15. Feb 2012

Setzt aber erstmal voraus, dass es da mal eine echte Flat gäbe. Und ohne Public IP und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /