FTTH: Die Deutsche Glasfaser macht keine Angaben zum Datenvolumen

Die Deutsche Glasfaser ist wenig transparent. Ob die versprochene Datenübertragungsrate von 1 GBit/s auch beim Kunden ankommt, wird nicht verraten.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Deutsche Glasfaser hat ihren Hauptsitz in Borken.
Die Deutsche Glasfaser hat ihren Hauptsitz in Borken. (Bild: Deutsche Glasfaser)

Die Deutsche Glasfaser macht keine Angaben zum genutzten Datenvolumen ihrer Kunden. Unternehmenssprecher Dennis Slobodian sagte Golem.de auf Anfrage: "Ich befürchte, dass wir Ihnen aktuelle Messdaten über den Bedarf unserer Kunden nicht zukommen lassen können." In erster Linie sei für den FTTH-Betreiber wichtig, dass die "vom Kunden gebuchte Geschwindigkeit auch entsprechend technisch bis ins Haus ankommt und gewährleistet wird".

Auch echte Glasfaser ist im Grunde ein Shared Medium, und zwar ab der Kopfstelle. Auch wenn eine Datenübertragungsrate von 1 GBit/s und mehr zwischen Kundenanschluss und Kopfstelle möglich ist, sind bei 500 Kunden bereits schon 500 GBit/s zur nächsten Vermittlungsebene notwendig. Die Netzbetreiber rechnen meist damit, dass nicht alle Nutzer gleichzeitig die volle Datenübertragungsrate nutzen.

Shared Medium und garantierte Datenraten

Daher wollte Golem.de wissen, welche Datenübertragungsrate bei den Kunden der Deutsche Glasfaser wirklich ankommt und was passieren würde, wenn alle Nutzer in einem Ort zeitgleich die volle Kapazität von 1 GBit/s abrufen würden. Leider will der Netzbetreiber dazu überhaupt keine Angaben machen.

Die Deutsche Glasfaser werbe damit, mit FTTH-Glasfaseranschlüssen eine zukunftssichere Infrastruktur zu verlegen und schaue deshalb auch auf den stetig steigenden Bandbreitenbedarf der Kunden in Zukunft. "Im Gegensatz zu Netzen mit Kupferanteil lassen sich die Kapazitäten eines reinen Glasfasernetzes bei steigendem Kundenbedarf durch schnell und unkompliziert implementierbare technische Upgrades erhöhen. Das macht ein FTTH-Netz zukunftssicher - und langfristig Terabit-fähig", erklärte Slobodian.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


brainDotExe 19. Jan 2019

Ein Shared Medium definiert sich nach der Anzahl der physischen Teilnehmer, welchem mit...

bombinho 19. Jan 2019

Okay, dann ignorier diesen Teil der Frage. Wobei es schon einen Unterschied macht, ob du...

Faksimile 18. Jan 2019

Argumentieren die beiden großen Provider bei ihren Anschlüssen imnder Werbung nicht genau so?

Faksimile 17. Jan 2019

Datenmenge => Megabyte/sec => Datenblöcke und Protokollinformationen Anschlu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Valve Anti-Cheat: Counter-Strike 2 soll Cheater in Echtzeit verbannen
    Valve Anti-Cheat
    Counter-Strike 2 soll Cheater in Echtzeit verbannen

    CS 2 gibt Hinweise auf VAC Live, das Cheater wohl direkt erkennen und Matches abbrechen kann. Das erinnert an den Konkurrenten Valorant.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /