FTTH: Deutschland könnte ein Prozent Glasfaserhaushalte erreichen

Deutschland gehört weiter zu den am schlechtesten mit FTTH versorgten Ländern in Europa. Doch es gibt eine geringfügige Verbesserung.

Artikel veröffentlicht am ,
Abzweig zu einem Gebäude für FTTB
Abzweig zu einem Gebäude für FTTB (Bild: Johnsson/Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported)

Die Versorgung von Haushalten in Deutschland mit Fiber To The Home (FTTH) hat sich leicht verbessert. Das sagte FTTH-Council-Chef Hartwig Tauber auf dem VATM-Sommerfest am 9. September in Berlin. Tauber erklärte, dass Deutschland im Jahr 2015 "sehr wahrscheinlich" erstmals ein Prozent FTTH-Haushalte erreichen werde.

"Endgültig kann ich dies erst nach Vorliegen der validierten Zahlen bestätigen", sagte Tauber Golem.de auf Anfrage. Gemeint sind "Subscribers", das heißt echte Nutzer, nicht nur versorgte Haushalte.

Der Branchenverband FTTH Council Europe wird seine neue Ausbaustatistik im Oktober 2015 vorlegen. Im Februar 2014 berichtete der Ausrüsterverband, dass es nur 275.000 Haushalte in Deutschland mit Fibre to the Home (FTTH) und Fibre to the Building (FTTB) gebe. Damit gehörte Deutschland zu den am schlechtesten versorgten Ländern in Europa.

Das FTTH Council ist eine Branchenorganisation, in der Netzwerkausrüster wie Nokia/Alcatel-Lucent, Cisco, Ericsson, Huawei und Glasfaserkabelhersteller zusammengeschlossen sind.

Die Telekommunikationsverbände Anga, Breko, Buglas und Vatm sowie der FTTH Council Europe haben sich am 9. September 2015 in einer gemeinsamen Erklärung zu einem schnellen Gigabit-Ausbau verpflichtet. Künftig sollen dazu "entsprechende Fortschrittsberichte" veröffentlicht werden. Die Gesellschaft benötige im Verlauf der nächsten zehn Jahre Gigabit-Kommunikationsnetze, die solche Bandbreiten beim Endkunden tatsächlich zur Verfügung stellten. Im Festnetz seien dies Glasfaseranschlüsse, die bis in die Gebäude (FTTB) oder bis in die Wohnung (FTTH) reichen oder Docsis 3.1 im TV-Kabelnetz. Zudem werde Mobilfunk der 5. Generation zur Verbessung beitragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 30. Sep 2015

Ich habe inzwischen zweimal bei der Telekom nachgefragt und folgende Antwort erhalten...

bla 15. Sep 2015

Ich bin bei Kabeldeutschland. Allerdings wurde bei mir bisher auch noch nicht gedrosselt...

neocron 14. Sep 2015

der Staat soll fuer laecherliche Luxusvergnuegen GELD Bereitstellen? ist das dein Ernst...

Yeeeeeeeeha 10. Sep 2015

Ich warte ja bis heute, dass mir irgendeine Firma Werbung für ihren tollen FTTH-Anschluss...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /