FTTH: Deutsche Glasfaser startet Netzausbau in drei Orten
Gemeinden in Sachsen und Schleswig-Holstein bekommen Fiber To The Home. In Thallwitz wollen 63 Prozent den Anschluss von Deutsche Glasfaser.

Die Deutsche Glasfaser beginnt den Ausbau in Orten in Sachsen und Schleswig-Holstein. Das gab das Unternehmen am 20. April 2018 bekannt. In Thallwitz und dem Ortsteil Kollau in Sachsen werden Häuser, Unternehmen, die örtliche Schule und der Kindergarten eigenwirtschaftlich mit FTTH (Fiber To The Home) versorgt.
Der sächsische Staatssekretär Stefan Brangs, Henry Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig, der Thallwitzer Bürgermeister Thomas Pöge und Deutsche-Glasfaser-Geschäftsführer Stephan Zimmermann machten den ersten Spatenstich. Noch in diesem Jahr solle die Infrastruktur fertiggestellt werden, sagte Pöge. Erste Ausbauarbeiten starteten Anfang April 2018 in Kollau. Dort wurde der Glasfaserhauptverteiler oder Point of Presence (PoP) aufgestellt.
Bis zum Stichtag am 18. November 2017 konnten die Bürger ihre Anträge bei Deutsche Glasfaser einreichen. Vier Wochen nach dem Start der Nachfragebündelung hatte das Unternehmen die benötigten 40 Prozent Vertragsabschlüsse erreicht. Am Ende wurden 63 Prozent gewonnen. Zimmermann erklärte: "Sie erhalten noch in diesem Jahr ein FTTH-Netz, das langfristig Terabit-fähig sein wird."
Deutsche Glasfaser: Partner ist Envia Tel
Der Glasfaser-Ausbau des Betreibers in Mitteldeutschland erfolgt in Zusammenarbeit mit Envia Tel, eine Tochtergesellschaft der Envia Mitteldeutsche Energie (EnviaM) die mehrheitlich der RWE-Tochter Innogy und kommunalen Unternehmen gehört.
Rund ein Vierteljahr dauerte die Nachfragebündelung in Schuby und Lürschau im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Projektleiter Andreas Dankert erklärte: "Wir haben die benötigte Quote erreicht. Wir werden nach Abschluss der Gespräche mit den Gemeinden ausbauen. Für uns ist das erst der Beginn hier in der Region. Auch in weiteren Orten werden wir aktiv werden." Auch hier wird privatwirtschaftlich ausgebaut.
Für weitere Betreiber besteht die Möglichkeit, sich auf die Infrastruktur von Deutsche Glasfaser aufzuschalten, um eigene Kunden zu versorgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar, die Telekom muss nur die Straße für die Leute wieder aufreißen, die nicht noch viel...
Und wann bietet dann die Deutsche Telekom symetrische Anschlüsse Glasfaseranschlüsse mit...
Natürlich haben sie das. Diese Kosten sind ja bereits im monatlichen Preis enthalten. Nur...
Bei uns ähnlich. Erst wars nur DSL mit 6 und später 16 Mbit/s, dann kamm Unitymedia mit...