FTTH: Deutsche Glasfaser erhält 5,75 Milliarden Euro
Versicherungskonzern und Banken stellen Deutsche Glasfaser hohe Summen zur Verfügung. Es sei mit Abstand die größte Glasfaser-Finanzierung in Deutschland.

Deutsche Glasfaser hat sich mit einem Kreditorenkonsortium auf eine Finanzierung in Höhe von 5,75 Milliarden Euro geeinigt. Das gab der Netzbetreiber am 13. Dezember 2021 bekannt. Kern sei ein Darlehen in Höhe von 3 Milliarden Euro.
Insgesamt plant Deutsche Glasfaser 6 Millionen Glasfaseranschlüsse, davon 4 Millionen bis Ende 2025. Das Unternehmen will sein jährliches Ausbautempo von heute 400.000 Haushalten auf rund 800.000 im Jahr 2025 verdoppeln.
Jens Müller, Finanzchef von Deutsche Glasfaser, sagte: "Diese Finanzierung stellt bereits heute sicher, dass wir diesen Plan auch in den kommenden Jahren weiterverfolgen können und erlaubt uns, unser Ausbautempo zu erhöhen. Gleichzeitig verbessern wir mit der Transaktion unsere finanzielle Flexibilität." Die Transaktion stelle die mit Abstand größte Glasfaserfinanzierung in Deutschland dar. Die Deutsche Telekom erhielt von der australischen IFM Investors 900 Millionen Euro für den Glasfaserausbau. UGG, das Glasfaser-Joint-Venture von Allianz und dem spanischen Telefónica-Konzern, will in Deutschland jedoch 6 Milliarden Euro für Glasfaser in ländlichen Regionen ausgeben.
Die wichtigsten Geldgeber sind die Versicherungskonzerne Axa und Generali Global Infrastructure aus der italienischen Generali-Konzerngruppe, die österreichische Spezialbank für Infrastruktur- und Energiefinanzierungen Kommunalkredit, die Landesbank Baden-Württemberg und die National Australia Bank (NAB). Die Allianz gibt 700 Millionen Euro für FTTH in Deutschland aus, das erfolgt über das Gemeinschaftsunternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) mit Telefónica.
Unterzeichner für die Kredite sind die Banken ABN Amro, BNP Paribas, Crédit Agricole (CACIB), ING, KfW IPEX-Bank, Santander, SEB, Societé Générale, SMBC und Unicredit. Die Finanzierung, die von den Banken ING und der französischen Crédit Agricole CIB koordiniert wurde, löst bestehende Darlehen ab.
Außerdem stellen die Darlehensgeber Deutsche Glasfaser eine zusätzliche Kreditlinie in Höhe von 1,5 Milliarden Euro in Aussicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eben nicht. Das Netz um den POP rum ist bei DG Point 2 Point, jeder Haushalt hat eine...
Kommen von der Telekom. Dann Platz 2 Deutsche Glasfaser. Das verdient Respekt. Pon...