FTTH/B: Bundesland erreicht ein Viertel mit echter Glasfaser
In Schleswig-Holstein ist die Glasfaser-Abdeckung inzwischen sehr hoch. Und 15 Prozent nutzen bereits FTTH/B (Fiber To The Home/ Fiber To The Building).

Der Ausbau des Internets in Schleswig-Holstein kommt voran. Die Glasfaser-Abdeckung liege mittlerweile bei rund einem Viertel aller Haushalte, sagte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) nach einer Kabinettssitzung der Deutschen Presse-Agentur.
Die Landesregierung beschloss zuvor die Fortsetzung ihrer Strategie, beim Ausbau des schnellen Internets auf die Glasfaser-Technik zu setzen. Bis 2022 soll bereits für die Hälfte aller Haushalte ein solcher Anschluss bereitstehen. Bislang nutzen bereits 15 Prozent Glasfaser-Anschlüsse. Regierungssprecher Carsten Maltzan sagte Golem.de, dass mit Glasfaser tatsächlich FTTH/B (Fiber To The Home/ Fiber To The Building) gemeint sei.
Stadtwerke bauen aus
Die Stadtwerke Media aus Schleswig-Holstein haben im September mit einem Fiber-To-The-Home-Angebot begonnen, das symmetrisch 1 GBit/s bietet. Der Preis von 79,90 Euro setzt sich zusammen aus der Gebühr für den Anschluss von 39,90 Euro und zusätzlich 40 Euro monatlich für 1 GBit/s. Dazu kommen einmalig 59,90 Euro für das Upgrade.
"Unser reguläres Internetprodukt für Privatkunden hat eine Leistung von 200 MBit/s Download und 100 MBit/s Upload für 39,90 Euro monatlich. Unser Komplettpaket mit Telefonie, TV und Internet kostet 59,90 Euro". 500 MBit/s kosten dann 20 Euro monatlich zusätzlich. Für 1 GBit/s fallen 40 Euro monatlich zusätzlich an, was den Preis des Triple-Play-Pakets auf 99,90 Euro erhöhe.
Eine Drosselung solle es nicht geben. Marius Lembicz, Geschäftsführer der Stadtwerke Media, erklärte: "Im Rahmen unseres Breitbandausbaus haben wir Ende dieses Jahres bereits 100 Gemeinden und über 20 Städteteile in der Region der Kreise Herzogtum Lauenburg und Stormarn ausgebaut. Mit über 30.000 Kunden handelt es sich um eines der größten Fibre-To-The-Home-Ausbaugebiete in Schleswig-Holstein, und das ohne jegliche staatliche Förderungen oder Zuschüsse." Die Vereinigten Stadtwerke sind nur im Kreis Herzogtum Lauenburg und im Kreis Stormarn aktiv.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch wenn der Beitrag hier schon älter ist, bin ich auf ihn gestoßen und will die Zahlen...
Ja, die letzten 20% werden teuer und die letzten 10% noch viel teurer. Aber VDSL ist...
Allerdings muß man den Familienvan mindestens 10 Jahre im voraus bestellen, weil die...
Naja, kein offizieller link http://www.vereinigte-stadtwerke.de/sites/media/external...