FTTC: Wieder mehr Vectoring und FTTH im Netz der Telekom verfügbar
Diesmal können 290.000 Haushalte Vectoring, Super Vectoring und zunehmend auch Glasfaser (FTTH) nutzen. Die Telekom erweitert ihr Festnetz.

Die Deutsche Telekom hat im Juni für 290.000 Haushalte die Datenübertragungsrate erhöht. Das gab das Unternehmen am 17. Juli 2020 bekannt. Dabei wurde hauptsächlich einfaches Vectoring und Super Vectoring ausgebaut. Die Zahl der Haushalte, die mit reinen Glasfaser-Anschlüssen angebunden sind, stieg im Juni um 37.000 und liegt seit Monaten trotz kleiner Zuwächse bei 1,8 Millionen. Hier sind Datenraten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich.
Damit können im Telekom-Netz 32,8 Millionen Haushalte einen Tarif mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) buchen. Für 23,9 Millionen Haushalte ist ein Tarif mit bis zu 250 MBit/s verfügbar.
Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt bei einfachem Vectoring auf bis zu 100 MBit/s und beim Hochladen auf bis zu 40 Mbit/s. Mit Super Vectoring sind Datenraten von bis zu 250 MBit/s im Download und ein Upload von bis zu 40 MBit/s erreichbar.
Bis Ende 2020 wird die Telekom den FTTC-Ausbau (Fiber to the Curb) weitgehend abschließen. Danach wird nach Unternehmensangaben FTTH (Fiber to the Home) großflächig ausgebaut. Die Telekom will dann pro Jahr bis zu zwei Millionen Haushalte mit Glasfaser bis ins Haus ausstatten.
Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland, erklärte bei Twitter: "Wir planen und bauen das größte Glasfasernetz Deutschlands."
Die Fachzeitschrift Chip hatte im April die Festnetzanbieter in Deutschland verglichen. Danach zeigte die Telekom die zuverlässigste Leistung und wurde Testsieger. Bei Download, Upload und der Latenz erzielte die Telekom jeweils die Bewertung "sehr gut" und erreichte die Note 1,4 in der Gesamtwertung.
Bei dem Test ging es um den zuverlässigsten Anbieter, nicht um den schnellsten. Die Telekom verspricht für den Tarif Magenta Zuhause XL eine Downloadgeschwindigkeit von 250 Megabit/s, lieferte aber im Test im Durchschnitt nur 145 MBit/s aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hast Du die Hoffnung, die lesen hier mit?
Jep. Wäre schon bei mehreren in der Nachbarschft nützlich gewesen. Ist aber schon ein...
Jedem Anbieter sollte man sein LAN im selben Verhältnis wie er WAN anbietet kastrieren ...
Telekom hilft ist eigentlich der Gegenteil eines kompetenten Supports, sondern das...
Das genaue Ausbaugebiet für die ersten 12.300 Haushalte in der Bonner Nordstadt ist zwar...