FTTC: Telekom schaltet Super-Vectoring für 877.000 frei
Wieder hat die Deutsche Telekom fast 900.000 Haushalte mit Super Vectoring versorgt. FTTC (Fiber To The Curb) wurde in großen Städte und kleinen Orten ausgebaut.

Die Telekom hat in den vergangenen vier Wochen an 877.000 Anschlüssen mit Super Vectoring die Datenübertragungsrate auf bis zu 250 MBit/s (Megabit pro Sekunde) erhöht. Das gab das Unternehmen am 7. August 2019 bekannt. Die Telekom hat demnach zudem mit einfachem Vectoring rund 65.000 Haushalte mit bis zu 100 MBit/s beschleunigt.
So haben in den vergangenen vier Wochen unter anderem in München, Nürnberg und Frankfurt/Main jeweils mehrere Tausend Anschlüsse die höhere Datenrate erhalten, aber auch in kleineren Orten wie dem mecklenburgischen Boizenburg, Körperich und Molzhain in Rheinland-Pfalz wurden mehrere Dutzend Anschlüsse ausgebaut.
Die maximale Datenrate beim Herunterladen steigt bei einfachem Vectoring auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s.
Mit Super Vectoring sind Datenraten von bis zu 250 MBit/s im Download und ein Upload von bis zu 40 MBit/s erreichbar. Die spektrale Bandbreite wird von 17 MHz auf 35 MHz ausgeweitet. Benötigt wird eine andere Linecard mit größerem Prozessor im Multifunktionsgehäuse des Netzbetreibers, das zuvor mit Glasfaser erschlossen sein muss.
Großprojekt FTTH im Raum Stuttgart gestartet
In der Region Stuttgart hatte die Telekom in jedem der fünf beteiligten Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr sowie in der Stadt Stuttgart mit dem angekündigten FTTH-Ausbau (Fiber To The Home) begonnen. Davon betroffenen sind zunächst die Gemeinden Allmersbach im Tal, Bad Cannstatt, Reichenbach im Täle, Bempflingen, Heimerdingen und Weil der Stadt. Insgesamt werden nach der Vorvermarktung gut 25.300 Haushalte mit einem Glasfaseranschluss bis ins Haus ausgestattet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber außerhalb dessen, was die BNetzA/EU zuläßt. Wobei ich fast wetten würde, daß bei...
1000 MBit über Kabel wird viel eher der Grund sein, weshalb es bei dir auf Jahre kein...
Im Link steht was von 165 km Tiefbau - und das dann 25300 Haushalte FTTH bekämen - das...
Klingt für mich nach einem völlig unfähigen Erschliessungsunternehmen bzw. Unfähigkeit...