FTC: T-Mobile soll mit SMS-Betrug Millionen Dollar verdient haben
T-Mobile soll mit SMS-Betrug in den USA Hunderte Millionen US-Dollar eingenommen haben. Dabei habe die Telekom-Tochter mit Drittanbietern zusammengearbeitet.

Die US-Wettbewerbsbehörde FTC (Federal Trade Commission) geht gegen T-Mobile USA mit einer Betrugsklage vor einem Bundesgericht in Seattle vor. Die Tochter der Deutschen Telekom habe für SMS-Dienste von Drittanbietern mit Klingeltönen, Hintergrundbildern, Horoskopen, Flirt-Tipps und Promi-Klatsch 9,99 Dollar pro Monat berechnet, die Kunden in vielen Fällen gar nicht abonniert hätten, hieß es in der Zivilklage.
T-Mobile USA soll zwischen 35 und 40 Prozent der Summe erhalten haben. Die Telekom habe so Hunderte Millionen US-Dollar verdient. Trotz vieler Kundenbeschwerden habe das Unternehmen die Gebühren weiter berechnet.
T-Mobile nannte die Klage "unbegründet. Die Anschuldigungen entbehren jeder Grundlage." T-Mobile habe das Geschäft mit Abrechnungsdienstleistungen für Drittanbieter im vergangenen Jahr aufgegeben. Ein Programm für die volle Rückerstattung an die Verbraucher sei gestartet worden. Der Mobilfunkbetreiber räumte aber ein, dass einige Drittanbieter unverantwortlich gehandelt hätten.
Die Telekom und Sprint führen fortgeschrittene Verkaufsverhandlungen für T-Mobile USA. Die beiden Konzerne sollen kurz vor einer Einigung über einen Preis in Höhe von 32 Milliarden US-Dollar stehen. Falls die Übernahme nicht zustande kommt, erhält die Telekom eine Milliarde US-Dollar und Unternehmenswerte von Sprint.
Mit dem Verkauf würden der drittgrößte US-Mobilfunkkonzern, Sprint, und der viertgrößte zusammengehen. Über die Verkaufsverhandlungen wird seit Monaten berichtet. Die Telekom hatte ihre heutige US-Tochter einst für 28,5 Milliarden US-Dollar gekauft. Ein Verkauf an AT&T für 39 Milliarden US-Dollar scheiterte am US-Justizministerium.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie gesagt, ist das der Nachteil von Prepaid. Nochmal: Die Telekom bietet nur eine...
Die Einzugsermächtigung hab ich bei der zweiten unberechtigten Buchung dann auch...
Eigentlich ist es ganz einfach: Kommst Du auf eine Website, die ein solches Abo abschlie...
Ich hatte auch erst geschrieben, dass kein Paypal angeboten wird, habs aber vor dem...