FSK-18-Verifikation: Amazon bestätigt Abschaffung von Postident bei Lovefilm

Amazon.de hält das Postident-Verfahren als Verifikation für FSK-18-Filme im Versand für unsicher. Wer tagsüber nicht zu Hause ist, muss seine DVDs und Blu-rays nun von der Post abholen.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo Lovefilm.de
Logo Lovefilm.de (Bild: Lovefilm)

Amazon hat mit der Integration seiner Tochter Lovefilm das Postident-Verfahren als Verifikation für FSK-18-Filme im Postversand in den vergangenen Monaten abgeschafft. Das hat eine Sprecherin Golem.de auf Anfrage bestätigt. Damit erhalten als volljährig verifizierte Kunden die DVDs und Blu-rays nicht mehr in den Briefkasten, sondern müssen die Sendungen von der nächsten Postfiliale abholen, wenn der Postbote sie tagsüber nicht antrifft.

"Amazon.de unterstützt das Postident-Verfahren nicht, da hier nicht sichergestellt werden kann, dass die DVD oder Blu-ray nicht in die Hände Minderjähriger gerät. Der Prozess der Altersverifizierung wurde deshalb im Zuge der Migration von Lovefilm an den Versandprozess von Amazon.de für FSK-18-Artikel angepasst", sagte die Sprecherin Golem.de

Den Kunden wird auf der Website erklärt: "Sollten Sie vor der Umstellung bereits das Postident-Verfahren bei Lovefilm durchlaufen haben, so besitzt dieses nun keine Gültigkeit mehr." Der "Spezialversand für Artikel ohne Jugendfreigabe" bedeutet nun: Der Kunde müsse beim Empfang der Sendung persönlich anwesend sein und die Lieferung quittieren. Identität und Volljährigkeit würden vom Zusteller jeweils durch Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses überprüft. Eine Lieferung an Postfach-Adressen sowie an Abholstationen sei nicht mehr möglich.

Die Altersverifizierung für das Streaming erfolge ebenfalls durch den Ausweis in Kombination mit der Zahlungsmethode. Anschließend muss für den Streaming-Zugriff auf FSK-18-Titel eine PIN erstellt werden. Ob Amazon sich aus dem Versand von Filmen auf Datenträgern schrittweise verabschieden wolle, wurde von dem Unternehmen nicht kommentiert.

Amazon hatte im Januar 2011 alle Anteile an dem Filmverleiher Lovefilm übernommen. Das Unternehmen war zu der Zeit in Großbritannien, Deutschland, Schweden, Norwegen und Dänemark aktiv. Amazon hielt zuvor eine Beteiligung von 42 Prozent an Lovefilm. Im Dezember 2010 startete Lovefilm in Deutschland Video-on-Demand.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Walfleischesser 01. Sep 2014

Wofür willst eu Eltern denn haftbar machen? Die FSK ist ausschließlich für den Handel da...

Mindfield 19. Jul 2014

Mag bei deinen Sendungen so sein, bei meinen war es aber nicht der Fall. Ist ja nicht...

Groundhog Day 19. Jul 2014

Abgesehen von Pornos (gibt's das überhaupt bei Amazon??) sind die meisten Filme, die hier...

Anonymer Nutzer 18. Jul 2014

Öhm... Wieso tut man das? Kann man nicht trotz Familie immernoch mit dem Partner Sex...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /