Frontier Development: Weltraumspiel Elite Dangerous für PS4 erhältlich

Geschafft! Elite Dangerous ist für die Playstation 4 erhältlich und somit auf allen anvisierten Plattformen spielbar - weitere sind zumindest derzeit nicht geplant. Besitzer der Pro-Konsolenversion können zwischen Leistung und Qualität bei der Grafik wählen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Elite Dangerous
Artwork von Elite Dangerous (Bild: Frontier Developments)

Das britische Entwicklerstudio Frontier Development hat sein Weltraumspiel Elite Dangerous nun auch für die Playstation 4 veröffentlicht. Es gibt mehrere Versionen, die günstigste ist nur als Download für 25 Euro erhältlich. Eine Fassung auf Disk ist im Handel mit der Zusatzbezeichnung Legendary Edition ab rund 50 Euro verfügbar. Besitzer der Playstation 4 Pro können im Optionenmenü zwischen höherer Leistung - also einer stabileren Bildrate - oder mehr Qualität - etwas schönere Spezialeffekte und Grafiken - wählen.

Die PS4-Version enthält alle bislang für die anderen Plattformen veröffentlichten Zusatzinhalte und Erweiterungen. Das ursprünglich über Kickstarter finanzierte Weltraumspiel ist seit Ende 2014 für Windows-PC erhältlich. Im Oktober 2015 folgte eine Fassung für die Xbox One. Ungefähr zeitgleich mit Veröffentlichung der Xbox One X im Herbst 2017 soll übrigens ein Update erscheinen, das auf der Konsole sowohl 4K-Auflösungen als auch HDR-Grafiken bieten soll.

  • Elite Dangerous auf der Playstation 4 (Bild: Frontier Development)
  • Elite Dangerous auf der Playstation 4 (Bild: Frontier Development)
  • Elite Dangerous auf der Playstation 4 (Bild: Frontier Development)
Elite Dangerous auf der Playstation 4 (Bild: Frontier Development)

Bei der Bedienung setzt die PS4-Portierung von Elite Dangerous stark auf das Touchpad des Dualshock-Gamepad. So lässt sich die Karte der Milchstraße einfach mit Wischgesten durchsuchen. Dazu kommen vier weitgehend frei konfigurierbare Hotkeys auf der berührungsempfindlichen Fläche und weitere Extras.

In Elite Dangerous sind Spieler ab dem Jahr 3300 mit ihrem Raumschiff in einem riesigen All unterwegs. Mit Hilfe von prozeduralen Algorithmen wurden rund 400 Milliarden Sonnensysteme erschaffen. Immerhin rund 120.000 Sonnen haben die Entwickler per Hand an weitgehend realistischer Position im virtuellen All platziert - inklusive der Erde. Das Programm ist zwar keine Simulation, in der das Universum und unsere Naturgesetzte wirklich simuliert werden, es bietet aber mehr Realismus als klassische Actionspiele und erfordert deutlich mehr Einarbeitung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


David64Bit 02. Jul 2017

Die Playstation 3 hat schon Joysticks und (ordentliche) Lenkräder unterstützt.

David64Bit 29. Jun 2017

Ich hab leider nicht wirklich viel Verstanden, was du mir sagen wolltest. Versuch es doch...

matok 28. Jun 2017

Schade, dann brauche ich es wohl nicht.

ArcherV 28. Jun 2017

Mein reden.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /