Fritzbox 7530 AX: AVMs erste DSL-Fritzbox mit Wi-Fi 6 kommt
Die Fritzbox 7530 unterstützt Wi-Fi 6 auch auf Hardwareebene und ist daher mit aktuellen Endgeräten und Mesh-Systemen kompatibel.

AVM hat neben der Fritzbox 6660 Cable einen zweiten Router mit nativer Wi-Fi-6-Unterstützung vorgestellt. Die Fritzbox 7530 AX ist zudem das erste DSL-Gerät des Herstellers, das den Standard 802.11ax ab Werk verwendet. Es funkt mit maximal theoretischen 1.800 Mbit/s im 5-Ghz-Band (3x3) und mit 600 MBit im 2,4-Ghz-Band (2x2). Zum Vergleich: die Wi-Fi-5-fähige Fritzbox 7590 ist laut AVM für maximal 1.733 MBit/s im 5-Ghz-Band ausgelegt und damit nicht wesentlich langsamer. Dieses spezielle Modell und andere wurden zudem per FritzOS 7.20 zumindest teilweise mit Wi-Fi-6-Funktionen ausgestattet.
Gerade neue Hardware mit Wi-Fi-6-Modulen wie Smartphones und Notebooks können allerdings auch von einer Unterstützung auf Hardwareebene profitieren, indem nativ etwa 160-Mhz-Kanäle, 1.024 QAM und WPA 3 unterstützt werden, ohne manuell Umwege oder Kompromisse eingehen zu müssen. Auch sollten Mesh-Systeme mit Wi-Fi 6 und der 7530 AX als Gateway simpel umsetzbar sein. Die Fritzbox ist, wie das Wi-Fi-5-Modell ohne AX-Zusatz, für Supervectoring 35b ausgelegt. Der DSL-Anschluss unterstützt maximal 300 MBit/s, wodurch er auch mit schnellen Tarifen, etwa 250 MBit/s der Deutschen Telekom, kompatibel sein sollte.
Ausreichend VDSL
Neben dem DSL-Port ist ein Switch mit vier weiteren Gigabit-LAN-Buchsen integriert. Ein USB-A-Port ist für Netzwerkdrucker oder -festplatten vorhanden. Maximal sechs Dect-Telefone lassen sich an das Gerät anschließen. Über dieses Protokoll funken auch AVMs Smarthome-Sensoren und -Schalter. Die 7530 AX scheint also mit der Fritzbox 7530 bis auf das WLAN-Modul baugleich zu sein. Das bedeutet auch, dass für einen dedizierten WAN-Port auf eine teurere Variante zugegriffen werden muss, etwa die Fritzbox 7590. Stattdessen ist eine WAN-Verbindung im LAN-1-Port integriert. Der wird etwa für die Verbindung an eine Glasfaserbox für FTTH-Anschlüsse benötigt.
Die Fritzbox 7530 AX soll ab November 2020 verkauft werden. Der Preis liegt bei 170 Euro. Eine Fritzbox 7590 kostet derzeit 200 Euro, die Wi-Fi-5-Version der Fritzbox 7530 liegt derweil bei etwa 120 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also mein IP-Telefon von Cisco hat einen sehr guten Lautsprecher für die...
Ich vermute es ist eh egal, da bei AVM selber niemand mehr blickt wie die ihre Boxen...
Naja, manch ein Hersteller hat noch nicht einmal Husband 5 geschafft, da kann sich AVM...