Fret Zealot im Test: Lernen mit Lichteffekten

Mit einem ungewöhnlichen, aber naheliegenden Ansatz will Fret Zealot Käufern das Gitarrespielen beibringen. Bunte LEDs auf dem Griffbrett der Gitarre sollen das Lernen vereinfachen. Wir haben ausprobiert, ob das klappt oder nur als Deko taugt.

Ein Test von veröffentlicht am
Fret Zealot
Fret Zealot (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

In der Vergangenheit haben wir bereits verschiedene computer- und smartphonebasierte Programme ausprobiert, um selbstständig Gitarre zu lernen. Unsere größte Schwierigkeit war dabei stets, dass unser Blick hektisch zwischen einem Display und dem Griffbrett hin- und herhuschte. Fret Zealot löst das Problem auf naheliegende Weise: Die Griffanweisungen liefern uns auf das Griffbrett geklebte, bunte LEDS. Wir erhalten unsere Lektionen also da, wo unser Blick sein sollte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist

KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
Von Thilo Hagendorff


Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


    •  /