Freightliner eCascadia: Daimler bringt Elektro-Lkw mit 400 km Reichweite
Daimler hat mit dem Freightliner eCascadia einen Elektro-Lkw vorgestellt, der eine Reichweite von bis zu 400 km aufweisen soll. Die gezeigten Testfahrzeuge werden zur Erprobung an Firmen ausgeliefert.

Daimler hat den Freightliner eCascadia als Elektro-Lkw präsentiert- Dabei handelt es sich um einen Sattelschlepper mit langer Motorhaube, wie sie beispielsweise in den USA üblich ist.
Das Design des Lkw wurde unverändert vom Original mit Verbrennungsmotor übernommen. Die Reichweite der Akkus liegt nach Angaben von Engadget bei rund 400 km.
Noch im August werden einige Exemplare an Speditionen in den USA ausgeliefert, die sie in realistischen Szenarien erproben sollen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in die späteren Serienmodelle einfließen.
Tesla will seinen Semi erst Ende 2020 produzieren. Die Lkw sollen allerdings höhere Reichweiten ermöglichen. Tesla bietet seinen elektrischen Sattelschlepper in drei Versionen an: Das Modell mit dem kleineren Akku wird 150.000 US-Dollar kosten, das mit dem größeren 180.000 US-Dollar. Eine Luxusausführung mit der Bezeichnung Founders Series gibt es für 200.000 US-Dollar. Der Truck mit dem kleineren Akku soll eine Reichweite von 400 km haben, der mit dem größeren Akku eine Reichweite von 800 km.
Was der Freightliner eCascadia kosten wird, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Blue Crude würde fast alle Dinge abschaffen, die Du aufgezählt hast. Ist noch nicht...
Ich weiß zwar was sie fahren dürfen. Wenn ich aber täglich mich rechts einreihe, zum...
Hast Du Daimler schon Bescheid gesagt? Mensch, da haetten die gerade einen riesigen...