Freies Wissen: Katherine Maher wird dauerhafte Wikimedia-Chefin
Sie hatte das Amt bereits vertretungsweise inne, jetzt soll sie dauerhaft die Verantwortung für die Wikimedia-Foundation übernehmen. Katherine Maher wurde am Rande der Wikimania 2016 als permanente Direktorin bestätigt.

Die Wikimedia-Stiftung in den USA hat eine neue permanente Chefin. Katherine Maher, die diesen Posten nach dem Rücktritt von Lila Tretikov vertretungsweise übernommen hatte, wird die Position nun ständig ausfüllen. Das gab Wikipedia-Gründer Jimmy Wales am Rande der Wikimania-Konferenz im italienischen Ort Esino Lario bekannt. Maher genießt in der Community großes Vertrauen.
Maher arbeitet bereits seit 2014 für Wikimedia, zuvor als für die interne und externe Kommunikation zuständige Direktorin. Davor war sie bei der Nichtregierungsorganisation Access Now, der Weltbank und Unicef tätig. Maher studierte Arabistik an der American University in Cairo und der New York University.
Globales Treffen der Wikimedia-Community
Die Wikimania-Konferenz ist das alljährliche globale Treffen der Wikimedia-Community. Im diesjährigen Programm stehen Workshops zum besseren Engagement von Freiwilligen, zu internen Streitlösungsmechanismen, zur technischen Weiterentwicklung der Software und zu politischen Zielen der Bewegung auf dem Programm. Außerdem findet ein mehrtägiger Hackathon statt.
Dem Rücktritt von Tretikov im Februar dieses Jahres waren innere Streitereien über ein von ihr vorangetriebenes Projekt vorausgegangen. Dabei ging es offenbar um die Entwicklung einer Suchmaschine, die möglicherweise auch Google Konkurrenz machen sollte. Erst nach Streitigkeiten und Kritik aus der Wikimedia-Community veröffentlichte Tretikov Dokumente zu dem Vorgang. In einem Blogpost zu dem Thema versicherte sie, keine solche Suchmaschine entwickeln zu wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed