Freies Mediacenter: Angepasstes XBMC für SteamOS verfügbar
Das XBMC-Team stellt die aktuelle Version seines Mediacenters für SteamOS bereit. Die Community erweitert damit die Fähigkeiten der Steam Machines deutlich und kehrt zu seinen Anfängen zurück.

Eigentlich als Mediaplayer für die Xbox konzipiert und nur über einen Hack benutzbar, hat sich XBMC in den vergangenen zehn Jahren zu dem wohl bekanntesten und ausgereiftesten frei verfügbaren Mediacenter entwickelt. Wie die Entwickler in ihrem Forum bekanntgeben, stellen sie ihre Software nun für Nutzer von SteamOS bereit.
Damit kehrt das Team wieder zu seinen Anfängen zurück und erweitert das hauptsächlich auf Spiele optimierte System von Valve und die damit bestückten Steam Machines erheblich. Zwar unterstützt Valve in seinem System selbst einige wenige Multimediafunktionen, mit XBMC lassen sich die konsolenartigen Rechner aber auch problemlos in einen HTPC umwandeln.
Noch mit Betastatus
Noch bezeichnen die Entwickler die angebotenen Pakete als Betaversion. So weist das Team etwa darauf hin, dass die Hardwaredecodierung mit Grafikkarten von AMD derzeit nicht unterstützt werde. Ebenso sind Probleme im Zusammenhang mit Pulseaudio bekannt, die sich aber einfach beheben lassen sollen.
Da SteamOS auf Debian basiert und mit diesem in großen Teilen kompatibel ist, war es bisher auch möglich, die in den Debian-Quellen vorhandenen Pakete für XBMC zu verwenden. Diese sind jedoch etwas veraltet. Nun stellt das XBMC-Team also eine eigene Paketquelle mit der aktuellen Version 13.1 bereit. In dem Repository sind unter anderem auch nicht freie Codecs und Software enthalten.
Offiziell pflegt das XBMC-Team die Linux-Version lediglich in der eigenen Distribution XMBCbuntu sowie in den dazugehörigen PPAs auf Launchpad. Mit dem nun verfügbaren Repository könnte diese offizielle Unterstützung um SteamOS erweitert werden. Entsprechend könnte die Version auch weiter an das von Valve bereitgestellte Betriebssystem angepasst werden.
AMD mit ihrem Binary Blob fglrx wird auch nie unterstützt werden. Das AMD Closed source...
Aber hier sind auch teilweise Leute die mit ihrem Rechner umzugehen wissen. Wenn dein...
Das ist auch meine Idee. Die onboard GeForce 8300 ist für aktuelle Spiele wohl "etwas...
Schon mal OpenELEC probiert? Ich kann mir nicht vorstellen das selbst Windows 8 da...