Freie Bildbearbeitung: Erste Gimp-Vorschau mit Gtk3- und Wayland-Support verfügbar
Fast zehn Jahre nach ersten Plänen kann nun der Port von Gimp auf Gtk3 getestet werden. Dies sorgt auch für eine Wayland-Unterstützung.

Das Team der freien Bildbearbeitung Gimp hat Version 2.99.2 seines Projekts veröffentlicht. Dies sei laut Ankündigung der erste Schritt in Richtung Gimp 3 und der Nutzung des Toolkits Gtk 3 für die Oberfläche der Anwendung. Erste Pläne dazu hatte das Team bereits im Frühjahr 2011 geäußert, also vor fast zehn Jahren, sich dann aber zunächst anderen wichtigen Aufgaben zugewandt. Damals erschien Gnome 3.0 mit dem neuen Toolkit erstmals.
Mit dem kommenden Wechsel auf Gtk3 ändere sich das Aussehen der Anwendung ein wenig, da das Team schlicht neue Widgets verwende, statt die Optik von Gtk2 zu reimplementieren. Wichtiger seien jedoch andere Neuerungen, die Gtk3 bringe. Dazu gehöre etwa die Unterstützung für Displays mit einer hohen Auflösung, was bisher nur mit eher schlechten Workarounds möglich gewesen sei.
Darüber hinaus ist das Team dank des modernen Toolkits auch in der Lage, Wayland zu unterstützen, ohne besonders viele zusätzliche Arbeiten dafür umsetzen zu müssen. Noch führt die Nutzung der Gimp-Vorabversion mit Wayland jedoch zu vielen Fehlern, die das Team als Blocker bezeichnet. Eine sinnvolle Nutzung ist damit also noch nicht möglich. Das Team bittet hier außerdem um Mithilfe, um die bestehenden Fehler im Zusammenhang mit Wayland zu beheben.
Mit Gtk3 verbessert das Team außerdem die Unterstützung für Eingabegeräte, was vor allem Hotplug-Support umfasst. Das Team weist ebenso darauf hin, dass sich das Themeing von Gtk3 ändert. Verbessert hat das Team ebenso die Unterstützung für die Nutzung besonders vieler Ebenen. Das Team hat für die Vorabversion des kommenden Gimp 3.0 außerdem viele weitere neue Funktionen umgesetzt. Eine detaillierte Beschreibung dieser findet sich in der Ankündigung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schon als Gimp 2.8 rauskam brauchte man ne ganze Zeit ne PPA dafür, weil Ubuntu bei so...