Freiburg: Freiburg hat jetzt eine Solar-Radwegüberdachung
In Freiburg ist eine solare Radwegüberdachung gebaut worden. Das Projekt hat spezielle Glasmodule und erzeugt Strom durch Photovoltaik.

Radfahren, ohne bei Regen nass zu werden – das ist die Idee der Freiburger Radwegüberdachung, die aber nicht einfach ein Dach ist, sondern auch noch der Energiegewinnung durch Photovoltaik dient.
Das Projekt, eine gemeinsame Initiative von Badenova-Wärmeplus, der Stadt Freiburg und dem Fraunhofer ISE ist nach Angaben der Initiatoren das erste seiner Art in Deutschland und wurde nun eröffnet.
Die solare Radwegüberdachung wurde mit speziellen Glas-Glas-Modulen der Firma Solarwatt aus Dresden gebaut, die vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) für den Einsatz als Radwegüberdachung zugelassen sind. Durch die Errichtung von Photovoltaikelementen entlang des Messegeländes werden jährlich rund 280 MWh Photovoltaikstrom erzeugt, der direkt in der Umgebung genutzt wird und die Labore des Fraunhofer ISE im Solar Info Center versorgt, teilten die Projektverantwortlichen mit.
Der Solarradweg soll ein Modell für andere Projekte dieser Art sein und als Beispiel für Stadtplaner und Politiker dienen.
Der Radweg entlang des Messegeländes im Freiburger Stadtteil Brühl-Beurbarung wurde zum Jahreswechsel 2022/2023 mit Photovoltaikelementen überdacht und bildet eine geschlossene Dachkonstruktion. Die Glas-Glas-Laminate mit Aluminiumrahmen werden durch ein neu entwickeltes Montagesystem des Freiburger Unternehmens Clickcon zusammengehalten.
Neben einer permanenten Grundbeleuchtung wurde ein Lichtband installiert, das über Bewegungsmelder reagiert und den Radweg hell ausleuchtet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn man sich mal die aktuellen Preise, die Solarwatt gerade für ihre Glas-Glas-Module...
Empfehlung dazu der Tagesschau-Podcast: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/11km...
Vermutlich garnicht. Bei viel Schnee, der Probleme für die Statik verursachen könnte...
Also brauchts mehr feindliche Architektur? Die Dauerbeleuchtung ist ja in sofern sogar...
Kommentieren