Freemium-Version: Microsoft integriert Adobe PDF-Reader in Edge

Microsoft will den eigenen PDF-Viewer im Browser Edge durch den von Adobe ersetzen. Wer mehr Funktionen will, muss zahlen.

Artikel veröffentlicht am ,
Adobe-PDF-Reader in Edge
Adobe-PDF-Reader in Edge (Bild: Microsoft/mockdrop.io)

Die Partnerschaft zwischen Adobe und Microsoft soll mit Blick auf die PDF-Reader-Integration in Edge vertieft werden. Nutzer könnten mit "verbesserter Wiedergabetreue für genauere Farben und Grafiken, besserer Leistung und stärkerer Sicherheit bei der PDF-Verarbeitung" rechnen, teilte Microsoft mit. Die Grundfunktionen blieben kostenlos, Nutzer könnten aber kostenpflichtige PDF-Funktionen von Adobe nutzen, indem sie ein Abonnement abschließen.

Das Abo soll direkt aus dem Browser Edge heraus abgeschlossen werden können. Es sei noch unklar, wie aufdringlich entsprechende Anmeldeaufforderungen sein würden, berichtete The Verge.

Die meisten Nutzer haben keine Wahl

Die Adobe-Acrobat-PDF-Technologie in Microsoft Edge wird ab März 2023 für alle Nutzer von Windows 10 und 11 verfügbar sein, mit einer Opt-in-Option für Organisationen mit verwalteten Geräten. Dies gilt bis 31. März 2024, bis Microsoft die alte PDF-Viewer-Version einstellt.

Nutzer von Edge auf Macs sind vorerst nicht betroffen, da der neue PDF-Reader auf Macs erst in der Zukunft eingeführt wird. Wann genau, teilte Microsoft nicht mit.

Die Partnerschaft der beiden Unternehmen ist Teil eines größeren Bestrebens von Microsoft, kostenpflichtige PDF- und elektronische Signaturfunktionen von Adobe in seine Produktivitätsanwendungen zu integrieren, darunter Teams, Word, Powerpoint, Outlook, Onedrive und Sharepoint.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sambache 10. Feb 2023 / Themenstart

Aber das Schlusslicht bei Security.

Spiritogre 09. Feb 2023 / Themenstart

Woher weißt du, dass die PDF Viewer in Browsern nicht noch mehr Lücken und Bugs haben?

SkyBeam 09. Feb 2023 / Themenstart

Wäre auch meine Meinung gewesen. JS mit limitierter (nur-anzeigen) Funktionalität und...

the_crow 09. Feb 2023 / Themenstart

Das letzte mal, als wir ein Stück Software von Adobe im Browser hatten, war das ein...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Tears of the Kingdom: Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer
    Tears of the Kingdom
    Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer

    Das neue Zelda: Tears of the Kingdom setzt noch mehr auf Erfindungsreichtum und die Lust zum Ausprobieren - denn Link wird zum Baumeister.

  2. Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /