Verfügbarkeit und Fazit
Huawei verkauft die Freebuds 3 in den Farben Schwarz und Weiß zusammen mit einem passenden Ladeetui und einem Ladekabel für 180 Euro.
Fazit
Huawei kopiert bei den Freebuds 3 die positiven und negativen Eigenschaften der Airpods - und das ist schade. Die Freebuds 3 sitzen schmerzfrei im Ohr, allerdings rutschen sie oft noch leichter aus dem Ohr als die Airpods. Und wenn sie in einem Ohr nicht halten, gibt es keine Anpassungsmöglichkeiten. Nervig ist die extrem starke Windempfindlichkeit - auch ohne eingeschaltetes Active Noise Cancelling (ANC). Bei der Klangqualität sind uns die Freebuds zu basslastig, der Bass übertönt das übrige Klangbild.
Das ANC ist sehr gering ausgeprägt und bringt in der Praxis nur eine minimale Reduzierung von Störgeräuschen. Hier leisten die Airpods Pro von Apple deutlich mehr. Die Bedienung der Freebuds ist unkomfortabel und uns fehlt eine Möglichkeit, die Lautstärke direkt am Stöpsel zu regulieren.
Huawei bietet für die Freebuds 3 auch eine Ohrerkennung, allerdings nur auf Geräten, die mindestens mit dem aktuellen EMUI 10 bestückt sind. Alle anderen Geräte und auch Hersteller werden ausgeschlossen - besonders wenig Unterstützung gibt es für Apple-Geräte. Es ist beschämend, dass Huawei auch hier den von Apple gewählten Weg einschlägt und sogar noch einen Schritt weiter geht, indem nur sehr aktuelle Huawei-Geräte alle Funktionen erhalten.
Bei der Akkulaufzeit sind die Freebuds 3 eine klare Enttäuschung. Mit aktiviertem ANC schaffen wir gerade mal drei Stunden - im Vergleich zur Konkurrenz ist das lächerlich wenig. Nicht einmal einen speziellen Schnellladebetrieb gibt es als Ausgleich. Das Ladeetui ist funktional und erfüllt seinen Zweck.
Die Freebuds 3 sollte nur kaufen, wer ein sehr aktuelles Huawei-Smartphone mit EMUI 10 besitzt, mit dem der Käufer alle Funktionen erhält. Das schränkt den Kundenkreis enorm ein. Während Apple mit den Airpods Pro gerade vorgemacht hat, wie ein innovativer Bluetooth-Hörstöpsel umgesetzt werden kann, sind die Freebuds 3 das Gegenteil davon. Huawei macht bei den Freebuds 3 zu viel falsch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Probleme mit der Software und kurze Akkulaufzeit |
dann schau nochmal nach illegalen Staatssubventionen in dem Umfeld. Ggf. kombinieren mit...
Die Soundkritik verwundert mich auch. In den meisten Reviews wird der Bass kritisiert...
Wenn man sich die Ohren nicht wäscht, ist schwarzer Kunststoff noch viel...
Hahhahahahha richtiger Altherren-Stammtisch-Schenkelklopfer!
Nein, doch, ohhhh!