Free-to-Play: Technisch anspruchsloseres Pubg Lite erscheint im Westen
Auch auf Laptops sollen Spieler die kostenlos herunterladbare Lite-Version von Pubg spielen können. Gegenüber der Standardfassung gibt es Einschränkungen - aber es werden weniger.

Seit Anfang 2019 gibt es Pubg Lite in Asien, nun kommt die kostenlos herunterladbare Version des Battle-Royale-Klassikers Playerunknown's Battlegrounds in den Westen. Ab dem 10. Oktober 2019 können Spieler mit langsamerer Hardware und mit Laptops antreten. Die Grafik ist im Vergleich zu der rund 30 Euro teuren Standardfassung deutlich heruntergeschraubt, das grundsätzliche Gameplay ist ähnlich: 100 Spieler kämpfen darum, möglichst lange am virtuellen Leben zu bleiben. Wer das am längsten schafft, hat gewonnen.
Nur in Lite gibt es einen Modus, in dem zwei Teams aus jeweils vier Spielern in einem verlassenen Lagerhaus zwischen Schiffscontainern und Fahrzeugen gegeneinander antreten. Das Tempo ist wesentlich höher als in Battle Royale. Gewinner ist das Team, das zuerst 40 Eliminierungen schafft.
Mit Pubg Lite wollen die Entwickler primär über die Season-Pässe Einnahmen erzielen. Es gibt einen kostenlosen Lite Pass sowie die beiden kostenpflichtigen Lite Pass Premium und Lite Pass Premium Plus. Alle schalten nach abgeschlossenen Herausforderungen allerlei Belohnungen frei. Weitere kosmetische Extras gibt es über Truhen. Informationen zu den Preisen liegen bislang nicht vor.
Pubg Lite bietet lediglich zwei Maps, nämlich die Ursprungsfassung der Insel Erangel sowie die Wüstenlandschaft Miramar, aber nicht die Schneekarte Vikendi. Bei den Funktionen holt das Programm gegenüber der Standardfassung auf, so wurde vor kurzem in Asien ein Teil der fortgeschrittenen Bewegungsmöglichkeiten eingebaut, etwa der Ledge Grab, bei dem man sich an Kanten festhalten kann.
Auf der Festplatte belegt Pubg Lite rund 4 GByte. Das Programm passt auf Wunsch die Auflösung dynamisch an das Geschehen auf dem Bildschirm und an die Hardware an, sodass Spieler auch auf langsameren Rechnern mit einer stabilen Bildrate rechnen können - sofern das klappt.
Minimale Systemanforderungen
- Windows 7 (64 Bit)
- Intel Core i3 2,4 GHz
- Intel HD Graphics 4000 (DirectX 11)
- RAM 4 GByte
Empfohlene Systemanforderungen
- Windows 7 (64 Bit)
- Intel Core i5 2,8 GHz
- Nvidia Geforce GTX 660 oder AMD Radeon HD 7870 (DirectX 11)
- RAM 4 GByte
In Europa können sich Spieler ab dem 8. Oktober 2019 für Pubg Lite vorregistrieren, sie erhalten dann ein paar Ingame-Extras. Den Launcher kann man auf der offiziellen Webseite bereits jetzt herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Als PUBG Mobil damals raus kaum, musste man sich einfach nur in ein Fahrzeug setzen und...
quatsch, nur die ununennium wahnsinning unlimmited dezentillion mal plus geil 1337...
Ich kenne das Bewerberfeld nicht so gut, weil mir plattes Battle Royal/Death Match an...
Doch, guck mal bei Saturn .