Free to Play: PS5 Simulator stellt die ersten Stunden am PC nach
Nicht ernst gemeint, aber nett gemacht: Der kostenlose PS5 Simulator bringt die neue Konsole von Sony auf Windows-PC - ohne Spiele!

Eine kostenlose Playstation 5 wäre wohl bei vielen Spielern nicht unwillkommen - zumal auch die Kaufversion wegen der hohen Nachfrage kaum zu bekommen ist.
In der virtuellen Welt ist das anders: Ein kostenlos als Download erhältliches Spiel namens PS5 Simulator stellt Lust und Frust des Konsolenkaufs und vor allem der Ersteinrichtung nach - anschließend sieht man auch die positiven Aspekte, wenn es mit der Next-Gen-Neuanschaffung momentan nicht klappt.
Das fängt mit dem umständlichen Öffnen des Pakets an. Richtig herausfordernd wird die Sache mit dem Stromstecker, wenn sich die einzige freie Buchse in der Küche und der HDMI-Anschluss am Fernseher im Wohnzimmer befindet.
Immerhin kann man im PS5 Simulator das Kabel ohne Längenbeschränkung einfach durch Wände hindurch ziehen. Im echten Leben muss man dann halt doch noch mal zum Elektromarkt marschieren, um ein Verlängerungskabel zu kaufen. Der PS5 Simulator ist als knapp 1 GByte großes kostenloses Programm erhältlich, das ohne Installation auf Windows-PC einfach ausgeführt wird. Die Bedienung ist simpel, besonders viele Möglichkeiten gibt es eigentlich nicht.
Die 3D-Modelle von Konsole und Gamepad (neben dem Dualsense übrigens auch ein Xbox-Series-X-Controller, wohl als Gag) sind recht originalgetreu, es gibt auch Zubehör.
Spiele sind nicht enthalten - schon gar nicht für die Playstation 5. Allerdings ist der PS5 Simulator selbst für ein halbes Stündchen ganz unterhaltsam.
Fraglich ist, ob das offenbar von einem Hobbyentwickler programmierte Werk allzu lange verfügbar ist oder ob Sony wegen diverser mutmaßlicher Urheberrechtsverletzungen an Logos und weiteren Details dagegen vorgeht.
Die echte Playstation 5 erscheint am 19. November 2020 mit Laufwerk für rund 500 Euro und ohne Laufwerk als sogenannte Digital Edition für 400 Euro. Allerdings sind so gut wie alle Kontingente vorab ausverkauft.
Sony hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wegen der Coronakrise keine Exemplare im stationären Handel verfügbar sein werden. Stattdessen wird die PS5 derzeit ausschließlich über Onlineshops verkauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed