Free to play: Kostenlose Spiele mit Anspruch

Die Shooter-Sandbox Operation Harsh Doorstop lädt Modder ein, Beecarbonize trifft Öko: Golem.de stellt tolle Free-to-Play-Games vor.

Artikel von Rainer Sigl veröffentlicht am
Artwork von Operation Harsh Doorstop
Artwork von Operation Harsh Doorstop (Bild: Drakeling Labs)

Spiele, die mit dem Free-to-Play-Modell ihr Geld verdienen, gibt es jede Menge. Kein Wunder, denn die vermeintlichen Gratisgames sind eine der lukrativsten Nischen der ganzen Branche – und in Wahrheit eigentlich alles andere als eine Nische.

Inhalt:
  1. Free to play: Kostenlose Spiele mit Anspruch
  2. Devolver Tumble Time, United Heist und Bloody Hell

Trotzdem gibt es sie immer noch, die kostenlosen Spiele, die uns wirklich nichts verkaufen wollen. Gleich vier davon haben es in diese Auswahl geschafft. Viel Spaß mit sechs Spielen, die gar nichts oder nur ein bisschen kosten. Das Leben ist teuer genug!

Operation Harsh Doorstop: Baukasten für Mods

Sperriger Name, sympathisches Projekt: Operation Harsh Doorstop ist kein Gratis-Shooter wie alle anderen, sondern ein kostenloser Shooter-Sandbox-Baukasten für Single- und Multiplayer-Maps und deren Modifikationen.

Das Projekt in der schicken Unreal Engine 4 sieht sich in der Tradition von Kreativbaukästen wie Garry's Mod. Es befindet sich noch im Early Access, entsprechend wackelig sind einige der Funktionen noch.

Das Potenzial ist allerdings schon sichtbar: Von realistischen Military-Multiplayer-Schlachten über schräge Science-Fiction-Modifikationen gibt es hier schon einiges zu sehen. Bei Partien mit zufälligen Mitspielern macht sich das Fehlen sinnvoller Anticheat-Maßnahmen manchmal allerdings bemerkbar.

Vor kurzem ist für aktive Mod-Entwickler eine kommerzielle Development-Version erschienen, ansonsten gibt es nichts zu kaufen. Spenden sind allerdings willkommen.

Erhältlich für Windows-PC

Limbus Company: Rollen- trifft Prügelspiel

Das koreanische Entwicklerstudio Project Moon hat mit den Geheimtipps Lobotomy Corporation und Library of Ruina faszinierende Mischungen aus Management, Rundentaktikkampf und komplexer Story veröffentlicht.

Das neue Spiel des Studios ist im Gegensatz zu diesen kostenlos. Monetarisiert wird Limbus Company durch Free-to-Play-Gacha-Mechaniken, bei denen es ums Sammeln von zusätzlichen Charakteren und stetiges Grinding geht.

Der Einstieg in die Mischung aus Rollenspiel und Taktikkämpfen ist fordernd, aber wer dran bleibt, entdeckt eine spannende, düstere Spielwelt, bei der die Handlung zum Weiterspielen und täglichen Einloggen motiviert.

Nach etwa zehn Stunden zieht der Schwierigkeitsgrad merklich an – gemeinsam mit dem Druck, doch noch Geld auszugeben. Ein Spiel nicht für jedermann, doch mit bereits beeindruckend großer Fanbasis.

Erhältlich für iOS, Android und Windows-PC

Beecarbonize: Umweltbewusst spielen

Das kostenlose "Climate Survival Card Strategy"-Spiel Beecarbonize nimmt sich des unbequemen Themas Klimawandel an und lässt seinem Publikum die Wahl, wie die Lösung aussehen könnte. Dazu bedient es sich einer cleveren Karten- und Timer-Mechanik, die an Spiele wie Cultist Simulator oder Stacklands erinnert.

Auf die Ablagestapel Industrie, Ökosystem, Forschung und Bevölkerungswachstum verteilt man die Ressourcen Geld, Menschen und Wissenschaft. Und man darf sich zwischen verschiedenen Strategien entscheiden, ob CO2-Steuer, intensiver Photovoltaikausbau, Kernkraft oder globaler Fleischverzicht.

Es gibt keine Patentlösung, aber dafür eine Menge an Kipppunkten, die das Problem kontinuierlich vergrößern, wenn nicht gehandelt wird. Ein Spiel, das nicht predigt, sondern die Möglichkeiten aufzeigt, die es noch gibt – kostenlos, vom tschechischen Entwicklerstudio Charles Games.

Erhältlich für iOS, Android und Windows-PC

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Devolver Tumble Time, United Heist und Bloody Hell 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /