Century, Cell to Singularity, Snake Force und Bloons TD Battles 2
Century - Age of Ashes
Wer wollte nicht schon immer auf einem mächtigen Flugdrachen im Luftkampf antreten? Das Fantasy-Multiplayer-Spektakel Century bietet grafisch bombastische Schlachten und ist sehr rasant geraten.
In verschiedenen Arenen kämpft man 3v3 oder 6v6, im Capture-the-Flag- oder im Spoil-of-War-Modus um den Sieg. Unterschiedliche Drachen und Reiter samt eigenen Fähigkeiten bringen etwas Taktik zur Action.
Achtung: Neben technischen Problemen sorgt ein oft mangelhaftes Matchmaking für Anfängerfrust. Wer trotzdem dran bleibt, freut sich über ein originelles Dogfight-Game fast ganz ohne Pay-to-Win.
Die verfügbaren Kauf-Upgrades sind entweder kosmetisch oder bieten nur kurzfristige XP-Boosts.
Erhältlich für Windows-PC; Konsolen- und Mobile-Versionen im Laufe des Jahres.
Cell to Singularity
Clicker-Games sind mechanisch simpel, aber trotzdem - oder gerade deshalb - sehr populär. Mit Cell to Singularity darf man dem Namen gemäß das Leben auf einem Planeten vom ersten DNA-Fädchen bis hin zur technischen Singularität begleiten. Klar, dass dafür viele, viele Klicks nötig sind.
Wie im Genre üblich kauft man sich in Cell to Singularity mit erklickten Credits neue Technologien und Fortschritte, die mehr Klicks generieren, um damit noch mehr und noch teurere Dinge zu kaufen, die noch mehr Klicks bringen.
Cell to Singularity ist simpel, aber dank seines spannenden Themas und einigen lehrreichen Details ein netter Zeitvertreib, der auch bei unserer Abwesenheit weiterrattert.
Besonders Ambitionierte können die Evolution durch Geldeinwurf beschleunigen, nötig ist das aber nicht. Das etwas ältere Mobile-Game ist frisch für Desktop-PCs erschienen und macht auch dort eine gute Figur.
Erhältlich für Windows-PC, Android und iOS.
Snake Force
Snake Force verbindet das immergrüne Gameplay des Telefonklassikers Snake mit einem Cartoon-Shooter. Als kleiner Soldat befreit man aus der Draufsicht seine Kameraden, die daraufhin im Gänsemarsch hinter einem hermarschieren.
Gefahr droht nicht nur durch die Gegner, sondern auch durch Friendly Fire: Je nach Marschrichtung schießen sich die eigenen Truppen auch ungerührt gegenseitig über den Haufen, wenn nicht auf ihre korrekte Positionierung geachtet wird.
Snake Force ist ein netter Spaß für zwischendurch, der eine klassische Spielmechanik originell abwandelt. Das ursprünglich für einen Gamejam konzipierte Spiel macht etwa eine Stunde lang großen Spaß - zu kaufen gibt es auch hier gar nichts.
Erhältlich für Windows-PC und MacOS.
Bloons TD Battles 2
TD steht für Tower Defense, doch in der erfolgreichen Bloons-Reihe sind die altehrwürdigen Regeln des Genres modern interpretiert. Seit 2007 liefert Team Kiwi verlässlich neue Einträge in sein Cartoon-Universum - trotz der 2 im Namen ist Bloons TD Battles 2 tatsächlich der neunte Titel der Reihe.
Fans wissen, was sie erwartet, Einsteiger finden schnell ins Spiel: Im Duell zweier unterschiedlicher Figuren geht es um taktische Angriffe und vor allem Verteidigung in Arenen, die zusätzliche Herausforderungen bieten.
Als typisches Free-to-Play-Game mit traditionell starker Präsenz auf dem Mobile-Markt bietet ebenso Bloons TD Battles 2 gegen Echtgeld gewisse spielerische Vorteile, die sich auch in den Duellen zeigen - direktes Pay-to-Win gibt es aber nicht.
Wer nicht verbissen kompetitiv, sondern nur zum Zeitvertreib spielen will, hat aber genauso eine Zeitlang Spaß mit diesem knallbunten Strategiespiel.
Erhältlich für Windows-PC, MacOS, iOS und Android.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Free-to-Play: Javascript-Programmierung als Abenteuer-Thriller |
- 1
- 2
Es ist einfach Zufall, dass jemand zur richtigen Zeit das richtige anbietet und dass dann...
I am some sort of a programmer by myself ;) Das ist die url codeyourrestaurant.com (link...
Ist zumindest auf dem Handy ein Akku-Killer. Am Ladegerät ist das Telefon permanent...