FSF verspielt Vertrauen
Die Wiedereinsetzung von Stallman als Vorstandsmitglied in der FSF ist auch nicht mehr nur Ignoranz, sondern einfach Apologetentum. Offenbar soll die Gründer- und weltweit bekannte Gallionsfigur um jeden Preis erhalten bleiben. Der Schaden an der Organisation wird dabei nicht mehr betrachtet.
Garrett schreibt dazu: "Die Vorstellung, dass jemand, der genug 'gute Arbeit' leistet, einen Freifahrtschein für unangemessenes Verhalten verdient, ist allgegenwärtig und fördert ein Umfeld, in dem Täter gedeihen können. Menschen, die diese Ansicht vertreten, sollten nicht an der Leitung von Organisationen beteiligt sein". Wer das nicht versteht, will es einfach nicht verstehen und schiebt sich damit selbst weit ins Abseits.
Nun sind die GNU-Maintainer gefordert, dem etwas entgegenzusetzen. Sowohl die FSF als auch das GNU-Projekt sind über Jahrzehnte eng miteinander verwobene Organisationen und wurden bis zu seinem Rücktritt durch Richard Stallman kontrolliert. Vor allem aus dem GNU-Projekt heraus gab es sehr starke Kritik an Stallman.
Es braucht eine andere Führung
Damals hieß es in einem offenen Brief: "GNU erfüllt seine Mission nicht, wenn das Verhalten seines Führers einen großen Teil derjenigen entfremdet, die wir erreichen wollen". Das gilt nun auch exakt so für die FSF. Es ist an der Zeit, dass die GNU-Maintainer nun die FSF für ihre Entscheidung spürbar unter Druck setzen. Gleiches gilt für die noch verbliebenen Mitglieder der FSF.
Denn eines ist klar: In einer Welt von Gadgets und Smartphones, die hauptsächlich mit proprietärer Software laufen und in der freie Software inzwischen ihren Siegeszug als Open-Source-Software hauptsächlich in Serversystemen und Enterprise-Software vollzieht, braucht es eine von Endnutzern und Entwicklern getragene Organisation, die sich weiter für die ideale freie Software einsetzt. Die Interims-Geschäftsführerin der Rust Foundation, Ashley Williams, schreibt dazu: "Freie Software ist eine wichtige Idee, die dringend eine bessere Führung benötigt".
IMHO ist der Kommentar von Golem.de. IMHO = In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Free Software Foundation: Stallman kommt wieder, müsste aber gehen |
- 1
- 2
Man könnte argumentieren, dass das kein Bug sondern ein Feature ist. Es ist ein wenig...
Autsch. Ich muss Stallman nicht mögen. Ich kann seine Äußerungen kritisch sehen. Ich...
Hahahahahahaha...
Per Google. Einen solche Aussage von Dir konnte ich nicht finden. Bislang hattest Du...