Free Now: Dienst integriert Carsharing von Share Now ins Angebot

BMW und Daimler bündeln zwei ihrer gemeinsam betriebenen Dienste. Carsharing von Share Now ist bald über den Mobiltäts-Service Free Now verfügbar.

Artikel veröffentlicht am , Manuel Bauer
Die Carsharing-Angebote von Share Now lassen sich in Kürze auch via Free Now buchen.
Die Carsharing-Angebote von Share Now lassen sich in Kürze auch via Free Now buchen. (Bild: Share Now)

Der Mobilitätsdienst Free Now ermöglicht über seine App ab Ende Juli 2021 die Buchung von Angeboten des Charsharing-Service Share Now. Via Pressemeldung kündigten die Unternehmen eine groß angelegte Partnerschaft an. In Deutschland kommt diese zum Auftakt nur in Frankfurt und Stuttgart zum Tragen, weitere Städte sollen jedoch folgen.

Darüber hinaus wird das Angebot in ausgewählten Metropolen in Frankreich, Spanien und Italien verfügbar sein. Free Now verfügt eigenen Angaben zufolge über eine Basis von 50 Millionen Nutzern und bezeichnet sich selbst als Mobilitäts-Marktführer in Europa, besitzt aber keine eigene Fahrzeugflotte.

Share Now kommt auf drei Millionen Nutzer und hofft eigenen Angaben zufolge darauf, von der Reichweite Free Nows zu profitieren. Das Unternehmen strebt langfristig weitere Partnerschaften dieser Art an, um mehr Menschen zu erreichen.

Unternehmen gehören zum selben Joint-Venture

Der Zusammenschluss von Free Now und Share Now kommt wenig überraschend. Beide Unternehmen gehören zum 2019 gegründeten Mobilitäts-Joint-Venture der Autohersteller Daimler und BMW, sind also schon von Haus aus miteinander verbunden.

Das in Hamburg ansässige Free Now wurde 2009 unter der Bezeichnung mytaxi als reine Taxi-App gegründet und entwickelte sich nach dem Einstieg von Daimler im Jahr 2014 zum größten lizenzierten Ride-Hailing-Betrieb Europas. Mittlerweile lassen sich über den Dienst auch Mietwagen, E-Scooter, Elektroroller und Carsharing-Lösungen buchen.

Share Now hingegen ging 2019 aus der Fusion von Daimlers Carsharing-Dienst Car2go und BMWs Konkurrenzangebot Drivenow hervor. Das Unternehmen betreibt in 16 europäischen Stadtgebieten rund 12.000 Fahrzeuge. BMW und Daimler betrachten die Kooperation der Firmen als Möglichkeit, deren jeweilige Kundenbasis zu vergrößern und die Dienste noch praxistauglicher zu machen. Das Joint Venture der beiden Konzerne umfasst zusätzlich den digitalen Parkuhr-Service Park Now, den Ladestationsdienst Charge Now und den Routenplaner Reach Now.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /