Framework Laptop: Bastler baut Thinkpad der 90er mit iPad-Screen und neuer CPU
Mittels Mainboard des Framework Laptop will ein Bastler das ikonische IBM Thinkpad 701C mit Ausklapptastatur in das 21. Jahrhundert bringen.

Der Framework Laptop ist mit seinem modularen Design ein guter Teilespender für DIY-Projekte. Das dachte sich auch der Bastler Karl Buchka, der das Mainboard des Notebooks mit aktueller Intel-CPU in eine Kuriosität der 1990er Jahre einbaute: ein Thinkpad 701C. IBM entwickelte diese Notebooks - auch Butterfly genannt - so, dass sich nach dem Aufklappen eine große Tastatur um 90 Grad aus dem Gehäuse herausdreht. Deshalb ist das Keyboard für ein kleines Notebook im 10-Zoll-Format relativ groß geraten.
Der Bastler verwendet für seinen Build nicht das Original-Panel. Diese wären für heutige Standards und Betriebssysteme schlicht nicht mehr gut geeignet. Stattdessen verwendet er den Touchscreen eines iPad 7 mit einer Auflösung von 2.160 x 1.620 Pixeln. Das Display wird an den internen eDP-Verbinder angesteckt. Dafür hat Buchka ein separates Adapterboard angefertigt.
Projektdaten auf Github
Der Bastler musste zudem das komplette untere Gehäuse mittels CAD-Software neu erstellen. Darin war letztlich nicht mehr genug Platz für die Anschlussadapter des Framework Laptop. An der linken Seite wird einer der vier USB-C-Buchsen deshalb mittels Adapter zu zwei USB-Ports umgewandelt. Der Trackpoint und die Tastatur werden über einen Teensy-3.6-Microcontroller und mit angepasster QMK-Firmware als USB-Eingabegeräte erkannt.
Ein erster Prototyp des DIY-Projektes wurde mittels Filamentdruck erstellt. Buchka plant allerdings, sein finales Notebook mittels hochwertigeren Pulverdrucks (MJF) zu bauen. Außerdem will er alle Design-Dateien auf Github veröffentlichen, sobald er mit dem Bau fertig ist. Das gibt anderen DIY-Enthusiasten möglicherweise genug Material für eigene Projekte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ah, danke, wurde auch aus dem Wikipedia-Artikel nicht schlau. Also Framework-Mainboard...
Den hatte ich auch mal. War der teuerste Computer, den ich mir je gekauft habe, und das...
Kommentieren