Foxconn: "Wir schaffen es nicht, genügend iPhones zu produzieren"

Foxconn hat Probleme, die Stückzahlen zu liefern, die Apple fordert. Die Montage der iPhones sei zudem anspruchsvoll, klagte Konzernchef Terry Gou.

Artikel veröffentlicht am ,
Foxconn-Chef Terry Gou
Foxconn-Chef Terry Gou (Bild: Toru Hanai/Reuters)

Foxconn-Chef Terry Gou hat erklärt, dass der Auftragshersteller Probleme habe, seine Lieferverpflichtungen gegenüber Apple zu erfüllen. "Es ist nicht leicht, iPhones zu produzieren. Wir schaffen es nicht, die große Nachfrage zu befriedigen", erläuterte Gou laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters vom 7. November 2012.

Ob auch ein anderer Konzernteil, die Foxconn International Holdings, bislang Auftragshersteller für Mobiltelefone für Kunden wie Nokia und Huawei Technologies, künftig für Apple produzieren werde, wollte Gou jedoch nicht sagen. Der Aktienkurs der Foxconn International Holdings war am Montag stark angestiegen, weil Citigroup-Analysten prognostiziert hatten, dass der Konzernteil bald iPhones montieren werde. Das Wertpapier legte daraufhin um 35 Prozent zu.

Foxconn ist wichtigster Auftragshersteller für das iPhone. Im vierten Quartal 2012 steigt die Zahl der produzierten iPhones auf 40 Millionen. Analysten erwarteten Ende September 2012, dass Apple 50 Millionen iPhones 5 im vierten Quartal 2012 absetzen würde.

Abhängigkeit von Apple verringern

Zuvor wurde berichtet, Foxconn wolle seine Abhängigkeit von Apple verringern. Die Aufträge des US-Konzerns generierten bereits über 40 Prozent des Umsatzes von Foxconn.

Der Auftragshersteller fertigt für Apple, Amazon, Dell, Nintendo, Hewlett-Packard, Samsung, IBM, Lenovo, Motorola, Nokia, Sony, Toshiba und andere. Das größte Exportunternehmen in China beschäftigt dort über 1,1 Millionen Menschen, die 40 Prozent der weltweit verkauften Unterhaltungselektronik montieren. Der Konzern ist auch in Osteuropa, Mexiko und Brasilien aktiv.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hu5eL 16. Nov 2012

ahh ja... auch wenn der Akku beim N97 evtl anders ist: Läuft sein 4 Jahren. Massiven...

medium_quelle 08. Nov 2012

Von meinem Nachbarn weiß ich, dass es viele Leute in der Türkei gibt, die ihm die...

medium_quelle 08. Nov 2012

Er will garantiert irgendwas wegen Patenten oder durch Samsung gefertigte Bauelemente.

medium_quelle 08. Nov 2012

Ich "fühle" mit dir. Habe mir zum Release zwar zwei bestellt, aber dank Lieferengpass...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /