Foxconn: Massenschlägerei in Fabrik des iPhone-Produzenten
Mehrere tausend Arbeiter einer Fabrik des taiwanischen Auftragsherstellers Foxconn waren in der Nacht zum Montag in eine Massenschlägerei verwickelt. Foxconn erklärt, es sei ein privater Streit gewesen. Chinesische Internetnutzer bezweifeln das.

Arbeiter einer Fabrik von Foxconn haben sich in der Nacht zum Montag eine Massenschlägerei geliefert. Der taiwanische Auftragshersteller schloss die Produktionsstätte daraufhin für den Montag. Die Ursache für den Tumult ist unklar.
Auslöser für den Krawall soll ein Streit gewesen sein. Dieser sei gegen 23 Uhr Ortszeit in einem Wohnheim in der Nähe der Fabrik in Taiyuan, der Hauptstadt der Provinz Shanxi, ausgebrochen. Die Schlägerei sei eskaliert - schließlich seien 2.000 Personen an der Massenschlägerei beteiligt gewesen, berichtet die BBC unter Berufung auf Foxconn.
Verletzte und Festnahmen
Die Polizei habe die Unruhen gegen 3 Uhr morgens unter Kontrolle gebracht. Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua ist erst am Montagmorgen um 9 Uhr wieder Ruhe eingekehrt. Zwischen 10 und 40 Personen wurden verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Nach Angaben des Dienstes Techweb.com.cn kamen zehn Menschen ums Leben. Mehrere Personen wurden festgenommen. Laut Xinhua waren 5.000 Polizisten im Einsatz.
Der Grund für die Auseinandersetzung ist nicht klar. Die Polizei untersuche die Angelegenheit noch, berichtet Xinhua. Foxconn erklärte laut BBC, es habe sich um eine persönliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Arbeitern gehandelt, die eskaliert sei. Die Schlägerei habe nichts mit den Arbeitsbedingungen zu tun.
War Wachpersonal beteiligt?
Im Forum des Internetanbieters Baidu war jedoch die Rede davon, dass die Schlägerei ausgebrochen war, nachdem Wachpersonal einen oder mehrere Arbeiter geschlagen hatte. In dem Forum wurden auch Fotos veröffentlicht, die den Tumult in Taiyuan sowie Zerstörungen in der Fabrik zeigen sollen.
Die Fabrik in Taiyuan hat 79.000 Beschäftigte. Es ist unklar, was dort produziert wird. Foxconn wollte sich nicht dazu äußern, ob in Taiyuan das iPhone 5, das Apple kürzlich vorgestellt hat, gebaut wird. Foxconn war in der Vergangenheit mehrfach wegen der Arbeitsbedingungen in die Schlagzeilen geraten. So hatten sich in den vergangenen Jahren mehrfach Arbeiter das Leben genommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar. Das würdest Du dann in Deiner üppigen Freizeit neben der 75 Stunden-Woche...
Was ist der "BAR"?