iPhone-Start mit hohen Überstunden

In der Vorbereitung des Marktstarts des neuen iPhone 6 habe fast jeder Vierte der untersuchten Betriebe im September 2014 Probleme gehabt, die vorgeschriebene Zahl von maximal 60 Arbeitsstunden pro Woche einzuhalten. Im Dezember lag der Anteil der Arbeiter mit 60 und mehr Wochenstunden wieder unter zehn Prozent. Im Schnitt sei bei Zulieferern unter 49 Stunden pro Woche gearbeitet worden. Apple beobachtete für die Auswertung die Arbeitsstunden von 1,1 Millionen Beschäftigten pro Woche.

In 18 Betrieben seien Mitarbeiter unter dem lokal vorgeschriebenen Mindestgehalt bezahlt worden, den Betroffenen seien 24.000 US-Dollar erstattet worden.

Die zurückgezahlten knapp vier Millionen US-Dollar Vermittlungsgebühren seien an rund 4.500 Arbeiter gegangen, hieß es. Insgesamt seien auf diese Weise seit Beginn des Programms 2008 mehr als 30.000 Arbeitern knapp 21 Millionen US-Dollar erstattet worden.

In 134 Betrieben seien die Luftemissionen in der Produktion nicht ausreichend überwacht worden, hieß es in dem Bericht außerdem. An sieben Standorten sei Wasser ungereinigt abgleitet worden.

Apple veröffentlicht seit Jahren seine Supplier Responsibility Progress Reports, ohne dass sich an den Arbeitsbedingungen bei seinen Zulieferern wirklich grundlegend etwas ändert.

Foxconn mit 1,2 Millionen Mitarbeitern

Foxconn, das größte Exportunternehmen in China, beschäftigt dort 1,2 Millionen Menschen, die 40 Prozent der weltweit verkauften Unterhaltungselektronik montieren. Der Konzern ist auch in Osteuropa, Mexiko, Brasilien und anderen Staaten aktiv.

Foxconn und Pegatron werden unmenschliche Arbeitsbedingungen in seinen Fabriken vorgehalten. Immer wieder kommt es bei Foxconn zu Selbsttötungen der Arbeiter. Im Juni 2010 hatte ein Foxconn-Arbeiter erklärt, dass sich trotz Versprechungen der Konzernleitung die inhumanen Arbeitsbedingungen mit vielen Überstunden, Sprechverbot und Siebentagewoche nicht verändert hätten. Er müsse weiterhin elf Stunden am Tag von 7:30 bis 19:30 Uhr arbeiten, an sieben Tagen in der Woche, mit nur 30 Minuten Pause für Mittag- und Abendessen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Foxconn: Apple-Auftragsarbeiter bekommen 4 Millionen Dollar zurück
  1.  
  2. 1
  3. 2


Hawk321 15. Feb 2015

Richtig, die Zeitarbeitsbranche ist in der BRD ein Krebsgeschwür was ausgerottet gehört...

plutoniumsulfat 14. Feb 2015

Eine stetige Erhöhung ist noch schwieriger. Sind sie so weit darunter? Wenn nein, lies...

Netspy 14. Feb 2015

Gut gesagt!

neocron 13. Feb 2015

nunja, es ging ja aber darum welches Unternehmen sich ins Zeug legt, nicht welches wie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /