Foundry-Pläne: Intel wird Chips für Cisco bauen
Intel weitet seine Produktion für Chipdesigns anderer weiter aus. Nun wird laut der Korea Times Cisco bald seine Chips in Intels Fabriken herstellen lassen, wie der Intel-Manager Lee Hee-Sung der Zeitung bestätigte. Es ist ein weiterer Schritt hin zu Intel als Foundry.

Der Netzwerkausrüster Cisco wird seine Chips bald bei Intel fertigen lassen. Die Korea Times berichtet von der Partnerschaft, die der Intel-Manager für Südkorea, Lee Hee-Sung, bestätigte. Das passt zu den Plänen Intels, sich zu einer Foundry zu entwickeln. Intels Lab-Chef Martin Curley erklärte Golem.de auf der Cebit die Wandlung des Konzerns zu einem Konkurrenten für TSMC oder etwa Samsung.
Bereits im Februar 2013 hat Intel Altera als Kunden gewonnen. Deren FPGAs sollen im 14-nm-Verfahren in Intel-Fabriken hergestellt werden. Die Strategieänderung Intels geht bereits auf das Jahr 2010 zurück, als bekannt wurde, dass Achronix' Speedster22i bei Intel gebaut wird.
Intel sucht jetzt offenbar aktiver nach Kunden für seine Fabriken. Gerüchteweise sollen sogar Chips von Apple bei Intel produziert werden, was durchaus passen würde. Intel würde dann nach langer Pause wieder ARM-Prozessoren bauen, nachdem die eigene XScale-Sparte an Marvell verkauft wurde. Intel hatte immerhin einmal 1.400 Mitarbeiter in dem damals erfolglosen XScale-Geschäftszweig, der schon Anfang des vergangenen Jahrzehnts versuchte, ARM-Prozessoren in Smartphones und PDAs zu etablieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed