Fotosharing: Facebook kauft Instagram
Facebook übernimmt das US-Softwareunternehmen Burbn, das die Fotosharing-App Instagram und den dazugehörigen Fotosharingdienst entwickelt hat. Der Kaufpreis soll laut Medienberichten eine Milliarde US-Dollar betragen.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat über seine Facebook-Seite die Übernahme von Instagram mitgeteilt. Die Fotosharing-Anwendung für mobile Geräte und der dazugehörige Onlinedienst werden künftig ein Teil von Facebook sein.
Instagram ist eine Fotosharing-App für Smartphones mit iOS und Android. Damit lassen sich Fotos verfremden und über soziale Netzwerke verbreiten. Neben dem eigenen Fotosharing-Dienst von Instagram bestehen Schnittstellen zum Beispiel zu Facebook, Flickr, Twitter, Posterous, Tumblr und Foursquare. Auch per E-Mail können die Bilder verschickt werden.
Instagram-Benutzer sollen auch künftig Freiheiten genießen
Die Schnittstellen zu anderen Diensten sind nach Meinung von Zuckerberg ein wichtiges Merkmal von Instagram, das auch in Zukunft erhalten bleiben soll. Einen Zwangsexport zu Facebook wird es nicht geben. Das soziale Netzwerk von Instagram ermöglicht es, unabhängig von Facebook und Twitter, Mitgliedern zu folgen. Auch das soll nach der Übernahme weiterhin möglich sein.
Burbns Unternehmensmitgründer Kevin Systrom sagte dem IT-Magazin Techcrunch Anfang April 2012, dass Instagram mittlerweile 30 Millionen Benutzer hat, die zusammen über eine Milliarde Bilder hochgeladen haben.
Facebook hat eigenen Angaben zufolge noch nie ein Unternehmen mit einer derart großen Nutzerschaft übernommen. Das solle auch in Zukunft die Ausnahme bleiben, betonte Zuckerberg.
Nach Informationen der Website Businessinsider soll Facebook für Instagram rund eine Milliarde US-Dollar zahlen. Facebook selbst machte zum Kaufpreis keine Angaben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn man sich Berichte wie diesen durchliest: http://www.finanzwelt-news.de/facebook-vom...
2) du träumst doch wohl. Im Endeffekt werten eine Handvoll Firmen alle Daten der Welt...
Läuft hier auf der Seite irgend etwas schief? Ich melde mich an und fliege in völlig...
Aha. Und wo sollte die Motivation dafür sein?