Fotografie: Superweitwinkelkamera des iPhone 11 Pro soll kein RAW können
Das iPhone 11 Pro von Apple mit seinen drei Kameras soll zumindest bei der Weitwinkelkamera keine Rohdaten erzeugen können. Auch ein Bildstabilisator und eine manuelle Fokussiermöglichkeit fehlen.

Die neue Ultraweitwinkelkamera des iPhone 11 Pro ermöglicht laut App-Programmierer Ben Sandofsky keine Rohdatenaufnahmen im DNG-Format. Das teilte Sandofsky, der die Foto-Anwendung Halide entwickelt, über Twitter mit. Bei der Weitwinkel- und der Telekamera lassen sich wie bei den älteren iPhones DNG-Aufnahmen mit unkomprimierten Rohdaten aufnehmen.
Durch Speicherung der unkomprimierten Sensordaten ist im Gegensatz zu JPEG oder anderen verlustbehafteten Formaten eine genauere Helligkeitsauflösung gegeben. Sämtliche vom Bildsensor erfassten Details bleiben erhalten. Das macht die Daten für die Bildbearbeitung interessant. Beim iPhone 11 Pro soll den Angaben des Entwicklers zufolge ausgerechnet die neue Ultraweitwinkelkamera kein unkomprimiertes Bildmaterial erzeugen können.
Eine Bildstabilisierung ist bei der Ultraweitwinkelkamera ebenso nicht eingebaut. Auch eine manuelle Fokussierung per App ist laut Entwickler nicht möglich. Weshalb Apple so verfährt, und ob ein Update nachträglich eine Änderung herbeiführen kann, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
RAW Formatte beziehen sich letztendlich auf die Sensordaten einer Aufnahme. Das mag bei...
Solche Leute arbeiten bestimmt auch bei Apple. Der hat sich bestimmt gedacht, dass man...
Hallo! In den technischen Datenblättern zum iPhone 11 Pro, die uns vorliegen, erläutert...
Die Rohdaten dürften ob der extrem geringen Brennweite eine starke Verzeichnung haben...