Fotodienst: Flickr an Smugmug verkauft
Flickr wird wieder einmal verkauft. Die Foto-Community gehörte seit 2005 zu Yahoo und geht nun in die Hände von Smugmug über. Für Nutzer sind das gute Nachrichten, denn der Familienbetrieb Smugmug verspricht, das Angebot weiterzuführen.

Flickr hat nach über 13 Jahren den Eigentümer gewechselt. Die Foto-Community, die bisher zu Yahoo gehörte, wird nun weiterverkauft an das US-Unternehmen Smugmug, das an den Leistungen vorerst nichts ändern will. Smugmug bietet seinen eigenen Dienst für Foto-Profis seit der Gründung ohne Venture Capital an und ist ein Familienbetrieb, der sich damit rühmt, besonders fotografenfreundliche Regelungen zu bieten. Wie viel Geld Flickr kostete, ist nicht bekannt.
Smugmug betonte, dass Flickr weiterhin separat arbeiten wird, so wie bisher. Die Smugmug- und Flickr-Konten bleiben auf absehbare Zeit getrennt und unabhängig. Die URLs bleiben die gleichen. Flickr wird weiterhin eine kostenlose Version anbieten, und auch an der kostenpflichtige Pro-Mitgliedschaft ändert sich nichts.
Als Teil der Übernahme werden alle Flickr-Konten auf die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Smugmug umgestellt. Ab dem Datum, an dem von Smugmug eine E-Mail mit den neuen AGB verschickt wird, hat der Kunde 30 Tage Zeit, diese zu akzeptieren oder abzulehnen. Wenn der Kunde nichts unternimmt, werden seine Konten von den aktuellen Yahoo-Nutzungsbedingungen auf die Smugmug-Bedingungen umgestellt. Wer will, kann natürlich auch seine Bilder herunterladen und sein Flickr-Konto löschen.
2005 hatte Yahoo Flickr von dessen Betreiber Ludicorp übernommen. Der Dienst bietet sowohl einen kostenlosen Account mit 1 TByte Speicherkapazität für Fotos und Videos als auch eine kostenpflichtige Pro-Variante an. Als 2013 die Reorganisation des Bilderdienstes stattfand, wurde allen Nutzern, die nicht zahlten, 1 TByte Speicher für ihre Bilder und Videos zur Verfügung gestellt. Bestehende Pro-Kunden durften zwar weiterhin unbegrenzten Speicher und einige andere Vorteile nutzen und auch ihre Abos verlängern, doch Neukunden für die Pro-Mitgliedschaft bekommen nur noch 1 TByte Speicherplatz, dafür aber bessere Statistiken zu den Abrufen der eigenen Fotos und Videos, Werbefreiheit und 15 Prozent Rabatt für das Abo von Photoshop und Lightroom im Rahmen der Adobe Creative Cloud sowie einige weitere Rabatte. Flickr Pro kostet monatlich 5,99 US-Dollar oder 24,95 US-Dollar im Jahr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Smeagol
Natürlich Spaß! Schönen Sonntag Editiert von mp (golem.de) @ -> Äätsch
wie damals, als 2014 endlich Radionomy Winamp neues Leben einhauchte. Naja. Fast. Also...