Foto-App: Facebook arbeitet an Snapchat-Klon
Nachdem Snapchat das Milliardenangebot von Facebook abgelehnt hat, arbeitet das Netzwerk nun offenbar an einer eigenen Instant-Messaging-Anwendung.

Facebook arbeite an einem neuen Konkurrenten für die Instant-Messaging-App Snapchat, heißt es in einem Bericht der britischen Financial Times. Die Anwendung, die unter dem Projektnamen Slingshot entwickelt werde, solle Fotos und Videos ähnlich wie Snapchat nur für wenige Sekunden auf dem Gerät des Empfängers anzeigen.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg überwache das Projekt für die App persönlich, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Kreise. Facebook arbeitet demnach bereits seit mehreren Monaten an der App, die noch im Mai 2014 veröffentlicht werden könnte.
Facebook war bei Snapchat erfolglos
Facebook hatte im November 2013 für Snapchat 3 Milliarden US-Dollar geboten. Die Gründer der schnell wachsenden Foto-App hatten das Angebot jedoch abgelehnt. Snapchat wurde 2011 von Evan Spiegel und Bobby Murphy gegründet. Inzwischen verschicken Nutzer nach Angaben des Dienstes täglich mehr als 350 Millionen Fotos und Videos.
Facebook kämpft seit langem mit der Abwanderung vor allem junger Nutzer, die Dienste wie Snapchat, Twitter und Instagram bevorzugen. Das Netzwerk hatte die Foto-App Instagram im Frühjahr 2012 für 1 Milliarde US-Dollar übernommen.
Facebook hatte Poke kürzlich eingestellt
Bereits 2012 hatte Facebook mit Poke einen ersten Versuch gestartet, eine App im Stil von Snapchat zu bauen. Vor wenigen Wochen hatte das Unternehmen die App jedoch wegen Erfolgslosigkeit eingestellt. Slingshot soll sich in seiner Funktionsweise stärker an der App Taptalk des Berliner Startups Wit Dot Media orientieren. Bei TapTalk müssen Nutzer das Profilbild eines Kontakts gedrückt halten, um Bilder oder Videos zu senden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ups. ^^ Stimmt. Sind natürlich dann 350.000 bilder/videos am tag, bei 0, 1 % brauchbarem...
Naja... eingeklammert halt... eher Anführungszeichen. Und das zurecht, da man Profile...
Haha ja^^ Aber der Sinn hinter Snap ist Bilder zu verschicken welcher den Empfänger...
Stimmt auch wieder ;-) Wahrscheinlich sah der Patentantrag so aus.^^ http://gutenberg...