Forerunner 955: Garmin stellt neue Sportuhren mit Touch und Solar vor
So eine Art Fenix 7 light: Garmin kündigt mit der Forerunner 955 eine Sportuhr für ambitionierte Läufer an sowie die etwas günstigere 255.

Das Unternehmen Garmin nutzt den Global Running Day (1. Juni), um neue Sportuhren für Läufer und Triathleten vorzustellen. Die Forerunner 255 ist in zwei Größen sowie mit und ohne genug Speicher für Musik erhältlich, die teurere Forerunner 955 mit und ohne Solar-Ladefunktion - was die Akkulaufzeit bei Sonneneinstrahlung spürbar verlängern kann.
Das neue Spitzenmodell ist auch für diejenigen interessant, denen die Fenix 7 (Test auf Golem.de) zu schwer ist und zu viel kostet: Die Forerunner 955 ist trotz ähnlichem Funktionsumfang rund 26 Gramm leichter und je nach Version bis zu 350 Euro günstiger.
Die Forerunner 955 verfügt ebenfalls über eine Touch-Steuerung - bei der Fenix funktioniert das sehr gut. Beim Sport sowie durch das Drücken der linken unteren und der rechten oberen Seitentasten lässt sich Touch deaktivieren, so dass Fehleingaben verhindert werden.
Davon abgesehen bietet die Forerunner 955 wahlweise das Laden per Solar. Das kann die Akkulaufzeit laut Garmin von rund 15 auf bis zu 20 Tage im Smartwatchmodus verlängern.
Forerunner 255 S | Forerunner 255 | Forerunner 955 | Fenix 7 | |
---|---|---|---|---|
Größe | 41 x 41 x 12,4 mm | 45,6 x 45,6 x 12,9 mm | 46,5 x 46,5 x 14,4 mm | 47 x 47 x 14,5 mm |
Gewicht | 39 Gramm | 49 Gramm | 53 Gramm | 79 Gramm |
Display | 1,1 Zoll / 218 x 218 Pixel | 1,3 Zoll / 260 x 260 Pixel | 1,3 Zoll / 260 x 260 Pixel | 1,3 Zoll / 260 x 260 Pixel |
Akku Smartwatch | bis zu 12 Tage | bis zu 14 Tage | bis zu 15 Tage (20 Tage Solar) | bis zu 18 Tage (22 Tage Solar) |
Akku GPS | bis zu 26 Stunden | bis zu 30 Stunden | bis zu 42 Stunden (49 Stunden Solar) | bis zu 57 Stunden (73 Stunden Solar) |
Preis (UVP) | ab 350 Euro | ab 350 Euro | ab 550 Euro | ab 700 Euro |
Bei der Fenix ist das im Alltag deutlich spürbar, allerdings muss dafür die Sonne wirklich lange auf das Display scheinen - und das darf sich dafür natürlich nicht unter einer Manschette befinden.
Sowohl die Forerunner 255 als auch die Forerunner 955 bieten die von Garmin bekannten Funktionen wie Schrittzähler, Kalorienschätzung, Schlafanalyse, Trainingszustand und Benachrichtigungen. Die Forerunner 955 hat außerdem Offline-Karten an Bord.
Die 955 bietet einen neue Funktion namens Trainingsbereitschaft, die verschiedene Messwerte kombiniert und so dabei hilft, die Bereitschaft für die nächste Aktivität einzuschätzen.
Sowohl auf der 255 als auch auf der 955 gibt es zudem einen neuen Morning Report, der Informationen zu Schlafqualität und Herzfrequenzvariabilität übersichtlich anzeigt. Soweit wir wissen, sollen die Funktionen später mit einem Update auch auf die Fenix 7 kommen.
Alle Versionen der beiden neuen Sportuhren verfügen laut Garmin über Multi-Frequenz-Unterstützung für GPS, Glonass und Galileo sowie über einen barometrischen Höhenmesser. Die neuen Wearables gibt es nur mit MIPS-Display, das immer aktiviert und bei Sonne sehr gut ablesbar ist, aber im Schatten oder Dunkeln nicht sehr sexy aussieht.
Alle Varianten der Forerunner 255 und 955 sind laut Garmin wasserdicht bis 5 ATM. Neben den unterschiedlichen Größen und Ausstattungen gibt es auch mehrere Farben. Laut Hersteller sind alle Modelle ab sofort erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Andersrum wird ein Schuh draus: Die aktuelle Fenix ist der überteuerte Bruder der 955 mit...