Ford-Patent: Autonome Autos sollen abnehmbare Lenkräder bekommen
Was macht der Fahrer im autonomen Auto der Zukunft, wenn er doch einmal selbst fahren will? Er steckt Lenkrad und Pedale an und übernimmt das Steuer. So stellt sich zumindest Ford die Zukunft des Autos vor und hat das System patentiert. Sogar für den Airbag wurde eine Lösung gefunden.

Das autonom fahrende Auto wird kommen, doch nicht jeder sieht das als Bereicherung an. Schließlich macht Autofahren durchaus Spaß. Ford will beide Welten miteinander vereinen und hat abnehmbare Lenkräder und Pedale entwickelt. Wenn das Fahrzeug selbst steuert, können sie abgenommen werden, um dem Passagier auf dem Fahrersitz mehr Platz zu gewähren.
Ford reichte den Patentantrag in den USA im Februar 2016 ein. Im August 2017 wurde das Patent verliehen. In der Patentschrift wird sogar ausdrücklich erwähnt, dass es sich noch nicht um die perfekte Lösung handelt.
Wohin mit dem Airbag beim autonomen Auto?
Die Konstrukteure müssen sich überlegen, wie sie den Airbag integrieren, der im Lenkrad eingebaut ist. In Fords Patent wird vorgeschlagen, künftig zwei Airbags einzubauen - einen im Lenkrad und einem im Armaturenbrett dahinter. So wäre die Person auf dem Fahrersitz auch bei abgenommenem Lenkrad nicht schutzlos.
Ein abnehmbares Lenkrad würde auch sonst große aufwendige Neukonstruktionen erfordern, doch Neuland ist das nicht. Schließlich werden auch in der Formel 1 abnehmbare Lenkräder verwendet. Natürlich bedeutet ein erteiltes Patent nicht, dass Ford die Idee dahinter in die Tat umsetzt. Viele Patentanmeldungen werden nur durchgeführt, um der Konkurrenz bestimmte Lösungswege zu verbauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder Ford ist der Patenttroll...Wenn ers nicht baut?
Ich stell mir grad die Wiimote mit Airbag und eine Runde Mario Kart im Wohnzimmer vor...
... ist das versenkbare Lenkrad aus dem ID Buzz schon patentiert?