Ford F150: Range-Extender im Laderaum des Elektro-Pick-up
Ford plant einen abnehmbaren Range-Extender, der bei Bedarf auf die Ladefläche eines Elektro-Pick-ups gestellt wird.

Ein Range-Extender könnte die Kundschaft für Pick-ups dazu bringen, eher auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge umzusteigen. Ein solches Gerät hat Ford jetzt als Patent angemeldet. Bei Bedarf könnte der Generator den Akku des Fahrzeugs laden oder den Antrieb unterstützen. Das könnte womöglich eine Option für Fords kommenden F150 Electric werden, schreibt das Blog Electrek.
Im Gegensatz zu bisherigen Range-Extender-Lösungen wäre bei Ford der Generator nicht fest verbaut, sondern würde bei Bedarf auf die Ladefläche des Pick-ups gehievt. BMW hatte beim i3 lange eine Range-Extender-Option angeboten, als die Reichweite der Akkus noch sehr gering war. Der Range-Extender war ein kleiner Verbrennungsmotor, der bei Bedarf den Akku lud.
Ford schreibt in seiner Patentanmeldung, dass der Generator abnehmbar im Laderaum angeordnet wird und wahlweise zum Laden des Akkus oder zum Antrieb genutzt werden kann. Der Generator habe die Form eines Werkzeugkastens und könne mit einem Tank mit einem Fassungsvermögen von 19, 38 oder 56 Litern bestückt werden. Die ungewöhnlichen Volumina entstanden aus der Umrechnung von Gallonen in Liter.
Patente müssen nicht zwangsläufig in neuen Produkten münden und der Erfinder muss auch kein funktionsfähiges Gerät vorweisen, um ein Patent anmelden zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eigentlich wäre doch ein Anhänger als Range-Extender ideal. Sowas könnte man dann bei...
Wow - Wen interessiert denn wer in welchem Werbefilmchen zu sehen ist? Etwa der Wayne-Bus...
Das war der offizielle Test ob der F150 einen ausreichend großen akku ziehen kann...
Du verstößt gegen Regel eins. Und 1 vs. 4 und 4 vs. 4 verstößt gegen Regel vier...