Weitere Fördermöglichkeiten
Gibt es weitere Förderungen?
Ja, zum Beispiel für den Kauf eines akustischen Warnsystems. Ab dem 1. Juli 2021 müssen Elektroautos mit einem akustischen Warnsystem ausgestattet sein. Einige ältere Fahrzeuge haben ein solches Acoustic Vehicle Alerting System (Avas) noch nicht. Wurde ein Avas-System eingebaut, obwohl es zum Zeitpunkt der Fahrzeughomologation nicht verpflichtend war, kann es eine Förderung von 100 Euro geben. Das gilt bis 30. Juni 2021.
Außerdem gibt es weitere Förderprogramme: Baden-Württemberg etwa hat eines für Unternehmen und Freiberufler. Ein ähnliches Programm hat auch Berlin aufgesetzt. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert es, wenn Kommunen Elektrofahrzeuge anschaffen - Kommunen sind von der Bundesförderung explizit ausgeschlossen. Andererseits geben manche Kommunen ihren Einwohnern einen Zuschuss, wenn diese sich ein elektrisches Fahrzeug anschaffen. Dazu zählt beispielsweise Heidelberg.
Wie sieht es mit Gebrauchtwagen aus?
Egal ob neu oder gebraucht, Hauptsache elektrisch. Deshalb gibt es auch für einen elektrischen Gebrauchtwagen eine Förderung. Das Fahrzeug muss zum ersten Mal nach dem 4. November 2019 zugelassen worden sein, zum zweiten Mal nach dem 3. Juni 2020. Es darf aber nicht länger 12 Monate zugelassen gewesen und nicht mehr als 15.000 km gefahren sein.
Ob das Fahrzeug förderfähig ist, errechnet sich nach dem Bruttogesamtfahrzeugpreis. Dieser beträgt 80 Prozent des Bruttolistenpreises des Neufahrzeugs inklusive Sonderausstattung, davon wird der Bruttoherstelleranteil abgezogen.
Bei Gebrauchtwagen entfällt die Unterscheidung nach Bafa-Listenpreis. Die Förderung entspricht der eines Neuwagens mit Bafa-Listenpreis von über 40.000 Euro: also 5.000 Euro bei Kauf oder Leasing über 23 Monate. 2.500 Euro gibt es beim Leasing von 12 bis 23 Monaten und 1.250 Euro beim Leasing von 6 bis 11 Monaten. Analog gibt es für einen gebrauchten Plug-in-Hybrid 3.750 Euro, 1.125 Euro und 937,5 Euro.
Im Frühjahr konnten zeitweise beim Bafa keine Anträge für junge gebrauchte Elektroautos eingereicht werden. Grund war ein Fehler in einem IT-System, der inzwischen behoben ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Förderung für Leasing, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenautos | Wird die Förderung angenommen? |
Bei nur 230 statt 255.. habe ich aufgehört zu lesen xD Hybrid ist...
Leider hat halt VW den einzigen elektro mit genug Reichweite der mir halbwegs gefallen...
Ich sowieso nicht. Was heißt müssen? Wer würde wohl schon dem Staat mehrere Tausend Euro...
Das ist aber wahrscheinlich ein Fördertopf aus dem das bedient wird der eben nicht...