Förderung: Telekom räumt ein, dass Fiber-To-The-Home billiger sein kann

Fiber-To-The-Home (FTTH) könne billiger sein, räumt die Deutsche Telekom ein. Dies gelte für abgelegene Ortsteile, Weiler und Gehöfte. Vectoring wird zudem nicht staatlich gefördert.

Artikel veröffentlicht am ,
Glasfaserausbau im Neckar-Odenwald-Kreis
Glasfaserausbau im Neckar-Odenwald-Kreis (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom setzt in Bayern in Lauf an der Pegnitz ein Projekt um, bei dem rund 1.200 Haushalte mit FTTH (Fiber-To-The-Home) angeschlossen werden. Die Strategie des Konzerns bleibt jedoch, das Kupfernetz weiter auszunutzen, und Glasfaser in den nächsten Jahren erst einmal nur bis zum Kabelverzweiger auszubauen. Telekom-Sprecher Markus Jodl sagte Golem.de, das Projekt solle nicht falsch interpretiert werden.

Jodl betonte: "Das ist jetzt keine Trendwende. Wir bauen bei Ausschreibungen auf Kundenwunsch. Bei der Planung wird versucht, für möglichst viele Menschen eine möglichst hohe Bandbreite zu erzielen. Bestimmte Bereiche können in einer solchen Betrachtung billiger durch FTTH angeschlossen werden: abgelegene Ortsteile, Weiler und Gehöfte." Es gebe deshalb in Bayern immer wieder den Fall, dass das Land im Rahmen von Ausschreibungen auch einen FTTH-Anteil habe. "Da wir in den Fördergebieten kein Vectoring einsetzen dürfen, ergibt sich eine Spreizung von 50 MBit/s bis 200 MBit/s. Darüber hinaus sieht das bayerische Förderverfahren eine Förderung von FTTH ausdrücklich vor."

Nur Datenübertagungsraten von 200 MBit/s

Auch Horgau, eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg, erhält einen Internetzugang komplett aus Glasfaserleitungen. Geboten werden dennoch nur Datenübertagungsraten von 200 MBit/s. Auch hier gab es eine Ausschreibung im Rahmen des bayerischen Förderverfahrens. Den Zuschlag für den Ausbau hat die Telekom erhalten.

Thilo Kurtz, Projektleiter Technik bei der Deutschen Telekom, erklärte: "Für den Anschluss an das schnelle Netz brauchen wir eine Einverständniserklärung mit Unterschrift des Eigentümers. Sonst dürfen wir sein Haus nicht mit Glasfaser anschließen." Die Eigentümer würden von der Telekom deshalb direkt kontaktiert, sobald die Gemeinde die notwendigen Kontaktdaten weitergegeben habe.

Die Telekom wird dort rund 22 Kilometer Glasfaser verlegen. Gleichzeitig baut das Unternehmen Übertragungstechnik auf, etwa in den Verteilern am Straßenrand und in der Vermittlungsstelle. Danach erfolgt die Einbindung der neuen Leitungen an das Gesamtnetz der Telekom. In 18 Monaten werden FTTH-Anschlüsse für die Kunden buchbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ovaron 06. Jul 2016

Ebensowenig Pleite scheinen Ewe, Netcologne, Telecolumbus und co. So what? Wir müssen...

wire-less 27. Jun 2016

Wenn man einen DSLAM pro Haus braucht weil die weit auseinanderliegen kann es schon...

postb1 26. Jun 2016

...wenn nach einer Ausschreibung im Rahmen des Förderprogramms ausgebaut wird...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /