Fördergebiete: Telekom schaltet Vectoring für 405.000 Haushalte frei

Einfaches Vectoring kann die Telekom nun für Haushalte in rund 3.275 Kommunen anbieten. Das wurde durch Kartentausch und IP-Umstellung ermöglicht. Ab dem Jahr 2019 soll der Vectoring-Ausbau vorbei sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Werbegrafik der Deutschen Telekom
Werbegrafik der Deutschen Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom bietet Vectoring jetzt auch in 260.000 Haushalten an, in denen bisher Regelungen für Fördergebiete den Einsatz verhindert haben. Das gab das Unternehmen am 7. August 2018 bekannt. Der Austausch der Karten in den Verteilerkästen erfolgte in den vergangenen vier Wochen auf Kosten des Netzbetreibers.

Durch IP-Umstellung wird die höhere Datenübertragungsrate in 145.000 Haushalten auf Vectoring erhöht. Sie können auf Anschlüsse mit bis zu 100 MBit/s beim Herunterladen und 40 MBit/s beim Heraufladen zugreifen. Die komplette Liste der rund 3.275 Kommunen ist in der Mitteilung der Telekom zu finden.

Vectoringausbau ab 2019 abgeschlossen

Die Telekom schaltete am 1. August 6 Millionen Haushalte für eine Datenübertragungsrate von bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) mit Super-Vectoring frei. Bis zum Jahr 2019 werde die Zahl auf 15 Millionen Haushalte steigen. Johannes Pruchnow, Vorstandsbeauftragter für Breitbandkooperationen bei der Telekom, sagte im Juni 2018, der Vectoringausbau sei im kommenden Jahr abgeschlossen. "Ab dem Jahr 2019 ist der Vectoring-Ausbau vorbei. Ab 2020 fängt FTTH an."

Pruchnow betonte: "Eine Beschleunigung des Glasfaserausbaus ist auf jeden Fall notwendig und es ist auch sinnvoll, dass viele ausbauen."

Konzernchef Timotheus Höttges hatte auf der Hauptversammlung der Telekom im Mai erstmals konkrete Zusagen zu Fiber To The Home (FTTH) gemacht. Er sagte: "Ab 2021 wird die Telekom jedes Jahr rund zwei Millionen Haushalte direkt mit Glasfaser anschließen. Wenn die Politik den richtigen Rahmen setzt."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DerDy 11. Aug 2018

Es geht um die Anzahl der Projekte. Die Telekom kann viele tausende Projekte vorweisen...

DerDy 11. Aug 2018

Sicher, dass das FTTH ist? Die Werte sehen eher nach FTTC aus und ja, teuer ist der...

GenXRoad 09. Aug 2018

Das kommt mir bekannt vor ;) War in meiner alten Heimat ebenfalls so Lokaler...

Faksimile 08. Aug 2018

In dem Ort gibt es Vectoring. Hurra. Niemand hat behauptet für alle. Der Bürgermeister...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Streaming: Amazon erwägt Abo von Prime Video mit zusätzlicher Werbung
    Streaming
    Amazon erwägt Abo von Prime Video mit zusätzlicher Werbung

    Künftig könnte es zwei verschiedene Abomodelle von Prime Video geben. Ob ein Prime-Video-Abo komplett ohne Werbung darunter sein wird, ist offen.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /