Focal Fossa: Ubuntu-Installer hat Crypto-Passwort geloggt

Das Passwort zur Festplattenverschlüsselung ist unter Umständen im Klartext von Ubuntu geloggt worden. Ein Update ist verfügbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Fossa dient als Namensgeber für die Ubuntu-Version 20.04.
Das Fossa dient als Namensgeber für die Ubuntu-Version 20.04. (Bild: Stephane de Sakutin/AFP via Getty Images)

Die Entwickler des Linux-Distributors Canonical haben in ihrem neuen Server-Installer Subiquity einen als kritisch eingestuften Fehler behoben. Bei der Installation neuer Server-Instanzen hat die Installationsroutine das Passwort für die Festplattenverschlüsselung LUKS im Klartext in eine Log-Datei geschrieben. Dieses hätte so möglicherweise von Angreifern abgegriffen werden können.

Mit dem vor wenigen Wochen veröffentlichten Ubuntu 20.04 mit Langzeitunterstützung (LTS) alias Focal Fossa setzt das Entwicklerteam erstmals standardmäßig auf den neuen eigenen Server-Installer Subiquity, der nun von dem Fehler betroffen ist. Eingeführt hat das Ubuntu-Team den neuen Installer erstmals testweise mit Ubuntu 18.04 alias Bionic Beaver vor rund zwei Jahren. In der aktuellen Version von Ubuntu ersetzt Subiquity die bisher eingesetzte Installationsroutine auf Basis des Debian-Installers.

Die Sicherheitslücke (CVE-2020-11932) hat das Team dadurch behoben, dass das betroffene Passwort nicht mehr über eine Konfigurationsdatei weitergereicht wird, sondern künftig über ein temporär erstelltes sogenanntes Key-File, also eine eigens für das Passwort erstellte Datei. Die Entwickler haben die Änderung mit der Version 20.05.2 von Subiquity veröffentlicht.

Das Team weist darauf hin, dass der neuer Server-Installer über einen Live-Modus verfügt, der es der Software ermöglicht, noch vor der Installation ein Update für den Installer selbst einzuspielen. Nutzer, die diese Funktion aktivieren, sollten damit ab sofort vor dem versehentlichen Logging des Passworts geschützt sein. Darüber hinaus wird das Team auch die Ubuntu-Images neu erstellen, so dass das Update auch in den zum Download angebotenen Abbildern integriert ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Entwicklerkonferenz: Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino
    Entwicklerkonferenz
    Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino

    Einen Tag lang lädt Apple persönlich zum WWDC am 5. Juni 2023 ein, der Rest der Veranstaltung findet online statt.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /