Focal Fossa: Ubuntu-Installer hat Crypto-Passwort geloggt
Das Passwort zur Festplattenverschlüsselung ist unter Umständen im Klartext von Ubuntu geloggt worden. Ein Update ist verfügbar.

Die Entwickler des Linux-Distributors Canonical haben in ihrem neuen Server-Installer Subiquity einen als kritisch eingestuften Fehler behoben. Bei der Installation neuer Server-Instanzen hat die Installationsroutine das Passwort für die Festplattenverschlüsselung LUKS im Klartext in eine Log-Datei geschrieben. Dieses hätte so möglicherweise von Angreifern abgegriffen werden können.
Mit dem vor wenigen Wochen veröffentlichten Ubuntu 20.04 mit Langzeitunterstützung (LTS) alias Focal Fossa setzt das Entwicklerteam erstmals standardmäßig auf den neuen eigenen Server-Installer Subiquity, der nun von dem Fehler betroffen ist. Eingeführt hat das Ubuntu-Team den neuen Installer erstmals testweise mit Ubuntu 18.04 alias Bionic Beaver vor rund zwei Jahren. In der aktuellen Version von Ubuntu ersetzt Subiquity die bisher eingesetzte Installationsroutine auf Basis des Debian-Installers.
Die Sicherheitslücke (CVE-2020-11932) hat das Team dadurch behoben, dass das betroffene Passwort nicht mehr über eine Konfigurationsdatei weitergereicht wird, sondern künftig über ein temporär erstelltes sogenanntes Key-File, also eine eigens für das Passwort erstellte Datei. Die Entwickler haben die Änderung mit der Version 20.05.2 von Subiquity veröffentlicht.
Das Team weist darauf hin, dass der neuer Server-Installer über einen Live-Modus verfügt, der es der Software ermöglicht, noch vor der Installation ein Update für den Installer selbst einzuspielen. Nutzer, die diese Funktion aktivieren, sollten damit ab sofort vor dem versehentlichen Logging des Passworts geschützt sein. Darüber hinaus wird das Team auch die Ubuntu-Images neu erstellen, so dass das Update auch in den zum Download angebotenen Abbildern integriert ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Problem ist daß man das einfach nicht macht. Auf die Merkliste für zukünftige...
Wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Installern? Bzw. welchen Vorteil hat...