Fly6: Unfallkamera für Fahrräder gegen aggressive Autofahrer

Im Rücklicht eines Fahrrads haben australische Bastler eine Kamera untergebracht, die kontinuierlich Videos aufnimmt. Autofahrer soll die Aussicht, aufgenommen zu werden, von riskanten Überholmanövern oder dichtem Auffahren abhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Fly6
Fly6 (Bild: Kickstarter)

Für Autos gibt es Dashboard-Kameras schon lange, doch die schauen meist nach vorn, während die Fly6 von Andrew Hagen und Kingsley Fiegert aus Australien im Rücklicht eines Fahrrads untergebracht ist. Finanziert wird die Serienproduktion über Kickstarter.

Mit Fly6 soll für Unfall- und Bedrohungssituationen Beweismaterial gesichert werden, um flüchtige Autofahrer identifizieren zu können. Die Kamera im Rücklicht nimmt Videos mit 1.280 x 720 und 30 Bildern pro Sekunde samt Zeitstempel auf. Das Festbrennweitenobjektiv deckt einen Blickwinkel von 130 Grad ab.

  • Fly6 (Bilder: Kickstarter)
  • Fly6
Fly6 (Bilder: Kickstarter)

Neben dem Bild wird auch Ton auf die MicroSD-Karte im Gerät aufgenommen. Der Akku des 105 Gramm schweren Rücklichts wird über USB geladen und soll für ungefähr 5 Stunden Licht und Aufnahmen sorgen.

Die LEDs können in vier Stufen gedimmt werden und mit zwei unterschiedlichen Blinkfolgen für mehr Aufmerksamkeit sorgen. Mit 9,8 Lumen sind die LEDs derzeit aber nicht besonders hell. Bislang existieren aber nur Vorserienmodelle, die von 150 Testpersonen ausprobiert werden.

Ein Fly6 soll über Kickstarter 129 australische Dollar (85 Euro) plus 10 Euro Versand kosten. Die Auslieferung soll ab Juni 2014 erfolgen. In den regulären europäischen Handel sollen die Rückleuchten ab Oktober/November 2014 kommen.

Die Finanzierung über Kickstarter ist bereits vollständig gesichert. Eigentlich wurden nur 95.000 australische Dollar benötigt, doch mittlerweile sind mehr als 125.000 eingegangen, obwohl die Kampagne noch knapp 4 Wochen bis zum 10. März 2014 läuft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


quineloe 05. Nov 2019

Du unterschätzt mal ganz gewaltig, in welchem Abstand man im Straßenverkehr mit dem...

quineloe 05. Nov 2019

1. Die Schweiz hat es versucht und lässt es seit Jahren wieder sein 2. Es gibt bei...

quineloe 05. Nov 2019

Überwachung ist, wenn die Daten zentral gespeichert und möglichst weitgehend ausgewertet...

quineloe 05. Nov 2019

Die geben nur das wieder, womit sie von Autofahrern von der Fahrbahn verdrängt wurden.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /