Fly Free: Retro-Look soll Elektromotorräder voranbringen
Fly Free will Elektromotorrädern in den USA zum Durchbruch verhelfen, indem altes Design und neue Technik kombiniert werden. Bei der Formensprache bedient sich das Unternehmen am Scrambler-Stil der 1950er und 60er Jahre.

Das Unternehmen Fly Free aus dem kalifornischen Long Beach will Elektromotorradmodelle im Retrodesign auf den Markt bringen. Das Modell Smart Desert erinnert an den Scrambler-Stil der 1950er und 60er Jahre und wirkt sehr robust.
Nach Angaben der Website EVnerds wird das Motorrad in zwei Varianten erhältlich sein. Das Einstiegsmodell mit einer Höchstgeschwindigkeit von 64 km/h und einer Reichweite von 80 km ist günstiger als das Modell mit 80 km/h Endgeschwindigkeit und einer Reichweite von 161 km. Der Antrieb erfolgt über einen Mittelantriebsmotor. Der Hersteller veröffentlichte sowohl Bilder mit Ketten- als auch mit Riemenantrieb. Eventuell handelt es sich um zwei Optionen.
Der Akku des Elektromotorrads soll abnehmbar sein. Er lässt sich an einer Steckdose in ungefähr acht Stunden aufladen. Die Smart Desert mit höherer Reichweite enthält zwei Akkupakete.
Fly Free gab noch keine Preise bekannt. Das Unternehmen plant jedoch, gegen Ende 2018 Vorbestellungen anzubieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die 90 kmh überall gibt es schon lange nicht mehr, vielerorts sind 115 kmh erlaubt und...
Ich kenne keine Harley die einen Topspeed von 64kmh hat ... - da ist meine Plastikhonda...
Motorräder sind auch nicht primär für Autobahnen gebaut. Da fährt man nur drauf, wenns...
Sicher lässt sich über Geschmack nicht streiten. War lediglich ein Hinweis darauf dass...