Flugsicherheit: Flughafen Gatwick wegen Drohnen über 30 Stunden geschlossen
Zwei Drohnen haben gereicht, um Chaos auf dem Londoner Flughafen Gatwick auszulösen: Nachdem dort am Mittwochabend zwei unbekannte Fluggeräte gesichtet wurden, durften keine Flugzeuge mehr starten oder landen. Die Polizei geht von einer gezielten Aktion aus.

Nichts geht mehr: Nachdem Unbekannte Drohnen über dem Flughafen Gatwick südlich von London haben steigen lassen, ist der gesamte Flughafen gesperrt, der Flugverkehr eingestellt. Zehntausende Passagiere sitzen auf dem Flughafen fest, ankommende Maschinen werden auf andere Flughäfen auf der Insel, aber auch auf das europäische Festland umgeleitet.
Erstmals wurden zwei Drohnen am Mittwochabend gegen 21 Uhr (Ortszeit) entdeckt. Daraufhin wurde der Flugverkehr aus Sicherheitsgründen eingestellt. Gegen 3 Uhr in der Nacht wurde er für etwa 45 Minuten wieder aufgenommen. Nachdem wieder eine Drohne gesichtet worden war, wurden die Flugzeuge wieder gestoppt.
Die Polizei sucht intensiv am Boden und mit Hubschraubern nach dem oder den Piloten. Selbst Scharfschützen sind im Einsatz, die die Drohnen abschießen sollen. Die Suche verlief bis zum Donnerstagnachmittag jedoch ergebnislos.
Jedes Mal, wenn die Polizei glaubte, sie sei dem oder den Piloten auf der Spur, verschwand die Drohne. Wenn dann erwogen worden sei, den Flughafen wieder zur öffnen, sei sie wieder aufgetaucht, zitierte die BBC Justin Burtenshaw, Leiter der bewaffneten Polizei der Grafschaften Sussex and Surrey. Er geht davon aus, dass es sich um eine Aktion handele, mit der Absicht, den Flughafen Gatwick stillzulegen.
Gatwick ist der zweitgrößte britische Flughafen. Am Donnerstag sollten dort 760 Flüge mit 110.000 Passagieren starten oder landen. Der Flughafen wird laut dem Twitter-Account von Gatwick bis mindestens 16 Uhr (Ortszeit) geschlossen bleiben. Vermutlich aber noch länger: Eine Fluggesellschaft erwarte, dass der Flugbetrieb nicht vor 19 Uhr wieder aufgenommen werde, sagte eine Quelle der BBC.
Nachtrag vom 21.12.2018, 8:50 Uhr
Nach 32 Stunden wurde der Flughafen Gatwick am Freitagmorgen um 6 Uhr (Ortszeit) wieder eröffnet. Passagiere müssen sich aber weiterhin auf Wartezeiten einrichten. Zunächst werde nur eine "begrenzte Anzahl an Flugzeugen" starten und landen, twitterte der Flughafen. Mindestens 100 der geplanten Flüge seien für Freitag gestrichen, sagte Chris Woodroofe, Leiter des operativen Geschäfts in Gatwick, der BBC.
Bisher konnte die Polizei den oder die Drohnenpiloten nicht ermitteln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das kann knast bringen
Die kommen eher 5 jahre in knast
Klar kann man das GPS auch "außer Kraft" setzen, das wusste ich bereits und genau so...
+1 Könnte gut sein.