Fluglinie: Amazon will eigene Boeing-Flotte aufbauen
Amazon will, dass seine Pakete schneller beim Kunden ankommen. Verhandelt wird nun über den Kauf oder Leasing von 20 Boeing 767.

Amazon führt Verhandlungen über die Anmietung von 20 Boeing-767-Jets für die Luftfracht. Das berichtet die Seattle Times unter Berufung auf Industriekreise. Der Branchendienst Cargo Facts hat Informationen, dass Amazon "über den Kauf von rund 20 767 verhandelt".
Amazon will laut Seattle Times damit seine eigene Luftfrachtlinie aufbauen, weil es anhaltende Probleme mit seinen Logistikpartnern gibt. Der weltgrößte Internethändler führt Verhandlungen mit Air Transport Services Group (ATSG), Atlas Air und Kalitta Air. Die Chefin von Kalitta Air hat jedoch Gespräche mit Amazon dementiert.
In Wilmington im US-Bundesstaat Ohio betreibt Amazon bereits mit ATSG eine Luftfrachtlinie im Testlauf. Ein Manager aus der Luftfrachtbranche sagte der Seattle Times, dass er erwartet, dass Amazon den Test Ende Januar 2016 in einen kommerziellen Betrieb ausweitet.
Amazon hat einen Kommentar zu dem Bericht abgelehnt.
Amazon-Luftfrachtfirma
Das Anmieten von Boeings 767F kostet 600.000 US-Dollar bis 650.000 US-Dollar im Monat. Daher dürfte Amazon ab 2017 auch einen Kauf der Maschinen prüfen. Möglich sei dann der Aufbau einer Amazon-Luftfrachtfirma, die auch anderen Firmen offensteht. Gegenwärtig nutzt Amazon Luftfrachtkapazität von United Parcel Service, FedEx und United States Postal Service.
Im Dezember 2015 hatte Amazon Tausende neue Laster zu seiner Flotte hinzugefügt. Mike Roth, Amazons Vice President für North America Operations, sagte der Chicago Tribune: "Wir haben sehr gute und langjährige Geschäftsbeziehungen mit vielen Logistikunternehmen, aber wir wissen, dass der Markt zusätzliche Kapazität benötigt - darum ergänzen wir unsere bestehenden Logistiker mit unserer eigenen Ausrüstung."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Zitat bezieht sich auch nicht auf Luftfracht, es ist von der LKW-Flotte die Rede.
Ich schon. Ist dort sicherlich wie in der IT, jede zusätzliche Schnittstelle kostet Zeit...
Da könnte ich sogar problemlos drauf verzichten. Ein Brötchen oder Fertigessen kann man...
Wo hast du diese Zahl her? Die Maschinen sind gebraucht. Für eine zehn Jahre alte 777-200...