Fluglinie: Amazon will eigene Boeing-Flotte aufbauen

Amazon will, dass seine Pakete schneller beim Kunden ankommen. Verhandelt wird nun über den Kauf oder Leasing von 20 Boeing 767.

Artikel veröffentlicht am ,
Schatten einer Boeing 767
Schatten einer Boeing 767 (Bild: David Gray/Reuters)

Amazon führt Verhandlungen über die Anmietung von 20 Boeing-767-Jets für die Luftfracht. Das berichtet die Seattle Times unter Berufung auf Industriekreise. Der Branchendienst Cargo Facts hat Informationen, dass Amazon "über den Kauf von rund 20 767 verhandelt".

Amazon will laut Seattle Times damit seine eigene Luftfrachtlinie aufbauen, weil es anhaltende Probleme mit seinen Logistikpartnern gibt. Der weltgrößte Internethändler führt Verhandlungen mit Air Transport Services Group (ATSG), Atlas Air und Kalitta Air. Die Chefin von Kalitta Air hat jedoch Gespräche mit Amazon dementiert.

In Wilmington im US-Bundesstaat Ohio betreibt Amazon bereits mit ATSG eine Luftfrachtlinie im Testlauf. Ein Manager aus der Luftfrachtbranche sagte der Seattle Times, dass er erwartet, dass Amazon den Test Ende Januar 2016 in einen kommerziellen Betrieb ausweitet.

Amazon hat einen Kommentar zu dem Bericht abgelehnt.

Amazon-Luftfrachtfirma

Das Anmieten von Boeings 767F kostet 600.000 US-Dollar bis 650.000 US-Dollar im Monat. Daher dürfte Amazon ab 2017 auch einen Kauf der Maschinen prüfen. Möglich sei dann der Aufbau einer Amazon-Luftfrachtfirma, die auch anderen Firmen offensteht. Gegenwärtig nutzt Amazon Luftfrachtkapazität von United Parcel Service, FedEx und United States Postal Service.

Im Dezember 2015 hatte Amazon Tausende neue Laster zu seiner Flotte hinzugefügt. Mike Roth, Amazons Vice President für North America Operations, sagte der Chicago Tribune: "Wir haben sehr gute und langjährige Geschäftsbeziehungen mit vielen Logistikunternehmen, aber wir wissen, dass der Markt zusätzliche Kapazität benötigt - darum ergänzen wir unsere bestehenden Logistiker mit unserer eigenen Ausrüstung."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


John M. 19. Dez 2015

Das Zitat bezieht sich auch nicht auf Luftfracht, es ist von der LKW-Flotte die Rede.

gelöscht 18. Dez 2015

Ich schon. Ist dort sicherlich wie in der IT, jede zusätzliche Schnittstelle kostet Zeit...

gelöscht 18. Dez 2015

Da könnte ich sogar problemlos drauf verzichten. Ein Brötchen oder Fertigessen kann man...

pool 18. Dez 2015

Wo hast du diese Zahl her? Die Maschinen sind gebraucht. Für eine zehn Jahre alte 777-200...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /