Flughafen: Ingenieure bringen Drohne das Vögelhüten bei

Vogelschwärme sind in der Nähe von Flughäfen eine Gefahr. Ingenieure haben eine Methode entwickelt, mit der eine einzelne Drohne Vogelschwärme kontrollieren und von Flughäfen fernhalten kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Vogelschwarm
Vogelschwarm (Bild: Allie Caulfield/Flickr/CC-BY 2.0)

Ingenieure des California Institute of Technology (Caltech) haben einen Algorithmus entwickelt, der es einer einzigen Drohne ermöglicht, einen Vogelschwarm aus dem Luftraum eines Flughafens zu vertreiben. Die Tiere können in die Triebwerke von landenden oder startenden Flugzeugen geraten und dort Schäden verursachen, die in den schwierigen Flugphasen gefährlich werden können.

Soon-Jo Chung, außerordentlicher Professor für Luft- und Raumfahrt, und Bren Scholar von der Abteilung für Technik und angewandte Wissenschaften an der Caltech, hatten nach Möglichkeiten geforscht, den Luftraum vor Vögeln zu schützen. Dabei nutzten sie ihre Erfahrungen auf den Gebieten Autonomie und Robotik.

Bisher wurden Vögel durch trainierte Raubvögel oder eine Veränderung der Umgebung von Flughäfen ferngehalten. Beides kann sehr teuer sein und ist nicht immer zuverlässig.

"Wenn man Vögel aus dem Luftraum führen will, muss man sehr vorsichtig sein, wie man die Drohne positioniert. Wenn sie zu weit weg ist, bewegt sich der Schwarm nicht. Und wenn die Drohne zu nahe kommt, riskiert man, den Schwarm zu zerstreuen und völlig unkontrollierbar zu machen", erklärte Soon-Jo Chung Techxplore.

Eine wirksame Kontrolle des Schwarms erfordere eine äußere Bedrohung - in diesem Fall die Drohne -, die so zu positionieren sei, dass sie die Vögel am Rande eines Schwarms zu Kursänderungen animiere. Diese Richtungsänderungen übernehmen die Tiere in der nächsten Umgebung, bis der ganze Schwarm den Kurs ändert. Dazu mussten zunächst Modelle von Schwärmen, ihren Formationen und Reaktionen auf äußere Bedrohungen sowie ihrer inneren Kommunikation erstellt werden.

"Wir haben die Schwarmdynamik und die Interaktion zwischen Schwarm und Verfolgern sorgfältig untersucht, um einen mathematisch fundierten Schwarmalgorithmus zu entwickeln, der eine sichere Führung mit Hilfe autonomer Drohnen gewährleistet", sagte Kyunam Kim, Postdoktorand für Luft- und Raumfahrt am Caltech und Mitautor wissenschaftlicher Abhandlungen zu dem Thema.

Künftig will das Team versuchen, mit mehreren Drohnen sehr große Schwärme zu kontrollieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /