Flüssigkeitskühlung: Kräuterlikör-Kühlung für PC gebaut
Ein Youtuber hat als PR-Gag einen Gaming-PC gebaut, in dem 1,5 Liter Kräuterlikör zur Kühlung eingesetzt werden.

Anstelle von herkömmlichem Kühlmittel ist im flüssigkeitsgekühlten PC von Youtuber Kyle Hansen vom Kanal Bitwit gekühlter Kräuterlikör im Einsatz. 1,5 Liter des Kräuterlikörs wurden zur Kühlung der Komponenten eingesetzt. Dies geschah offensichtlich im Rahmen eines PR-Gags, der Youtube-Beitrag enthält Affiliate-Links.
Der Austausch des Kühlmittels gegen den Kräuterlikör sei nicht erfolgt, um die Kühlleistung zu verbessern, teilte Hansen mit, sondern wegen des optischen Effekts.
Der Rechner ist mit einem AMD Ryzen 9 5950X, einer EVGA GeForce RTX und 64 GByte Corsair Dominator Platinum RGB-Speicher ausgerüstet. Dazu kommt ein Netzteil mit 1.000 Watt.
Damit die Komponenten länger halten, wurde das Kühlmittel später jedoch gegen ein ähnlich eingefärbtes, reguläres Kühlmittel ausgetauscht. Es könne zu Undichtigkeiten kommen, weil der enthaltene Alkohol die Acrylkomponenten der Kühlung angreife, erklärte der Bastler. Zudem könne auch der Geruch auf Dauer ein Problem darstellen.
Bevor der Kräuterlikör wieder entfernt wurde, nahm Hansen noch einige Temperaturmessungen vor - und war angesichts der Kühlleistung nicht übermäßig begeistert, schlecht war die Kühlung jedoch nicht: Der Ryzen 9 5950X wurde durch den Belastungstest mit Cinebench R23 nur etwa 56 Grad warm.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht das man Euch einseitige Berichterstattung vorwirft! www.youtube.com/watch?v=L9SIZ1eoGSQ
Immerhin eine imho urdeutsche Marke, die die Transformation von einem Altherren...
Lustigerweise fährt hier in der Gegend ein 25km/h-Vehikel rum, dass komplett im...
Und man kann es nicht mal zum Backen, Einlegen, Marinieren oder Kochen verwenden. Alle...