Flüchtiger Wirecard-Manager: Jan Marsalek soll in Russland mit Impfstoff handeln

Der ehemalige Vorstand von Wirecard soll laut einem Medienbericht in Russland mit Sputnik V handeln und mit Paramilitärs in Kontakt stehen.

Artikel veröffentlicht am , Lennart Mühlenmeier
Der flüchtige Jan Marsalek soll sich in Moskau aufhalten.
Der flüchtige Jan Marsalek soll sich in Moskau aufhalten. (Bild: Nikita Karimov (Collage durch Golem.de)/Unsplash-Lizenz)

Der Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek hält sich einem Bericht der Bild-Zeitung (Paywall) zufolge in Moskau auf. Er soll dort mit dem Impfstoff Sputnik V handeln und mit paramilitärischen Söldnern in Verbindung stehen. Das Bundeskanzleramt und der Bundesnachrichtendienst (BND) wurden laut Bild bereits Anfang 2021 über den Aufenthalt Marsaleks in Russland vom FSB informiert. Der russische Geheimdienst habe dem BND angeboten, mit Marsalek sprechen zu können. Jedoch habe der BND auf dieses Angebot nicht reagiert.

Die Entdeckung Marsaleks in Moskau kommt nicht überraschend. Ihm wurden "gute Kontakte nach Russland nachgesagt", wie Golem.de vergangenes Jahr berichtete. Anfangs soll der FSB den BND nur über einen Förderer der deutschen Schule in Moskau informiert haben, der zweifelhaften Geschäften nachgehe. Die Bildzeitung bringt diese Geheimdienst-Informationen nun erstmals mit Marsalek in Verbindung.

Vorwurf der Bandenkriminalität und Geldwäsche

Marsalek ist seit Juni 2020 vor der deutschen Strafverfolgung flüchtig und untergetaucht, nachdem Wirecard im gleichen Monat Insolvenz angemeldet hatte. Es sollen 1,9 Milliarden Euro in der Bilanz gefehlt haben. Dem damaligen Vorstand wird als Hauptverantwortlicher im Strafverfahren unter anderem Bandenkriminalität und besonders schwere Untreue vorgeworfen. Die Münchner Staatsanwaltschaft erhob im Januar 2022 Anklage gegen einen Vertrauten Marsaleks. Dieser soll zusammen mit ihm und anderen durch Anlagen in deutschen Startups Geld gewaschen und auch ausgegeben haben.

Nachdem die vorgeworfenen Straftaten bekanntgeworden waren, fror die Staatsanwaltschaft München die Privatvermögen der Wirecard-Manager ein. Dabei soll es sich um einen Gesamtwert in Höhe von einer halben Milliarde Euro gehandelt haben.

Wirecard wurde im Jahr 1999 gegründet und wickelte Kreditkartenzahlungen ab, vor allem für Porno- und Glücksspielanbieter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Coceri 13. Apr 2022

Nein. Der gewerbs-und bandenmäßige Betrug ist kein besonders schwerer Fall des Betruges...

Lapje 13. Apr 2022

Ich kann mich noch daran erinnenr (ist schon ein paar Jahre her) das die Headline auf...

TrollNo1 12. Apr 2022

Bei dem Namen denke ich nicht direkt an einen Fisch... Mein Name ist gewollt gewählt...

Malipiero 11. Apr 2022

Wie wäre es auch damit? . Daniel Küblböck in Russland gesichtet. Er verkauft Fernseher...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /