Flowcamper: Elektro-Wohnmobil Frieda Volt auf VW-Basis vorgestellt
Das elektrische Wohnmobil Frieda Volt basiert auf einem umgebauten Volkswagen T5 oder T6 und ist mit einem 72-kWh-Akku ausgerüstet.

Flowcamper hat mit dem Frieda Volt einen Elektro-Camper vorgestellt. Dabei werden aus einem gebrauchten T5- oder T6-Bus der Verbrennungsmotor, der Tank, Auspuff und andere nicht mehr notwendige Technik ausgebaut.
Dafür kommt ein 72-kWh-Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Lithium-Ionen-Akku in den Unterboden. In der Reserveradhalterung kann optional noch ein 18-kWh-Akku untergebracht werden. Für den Antrieb sorgen ein 110 kW starker Elektromotor mit einem Drehmoment von 255 Nm. Beim Umbau arbeitet Flowcamper mit Naext Automotive zusammen. Die Reichweite liegt laut Flowcamper bei 300 bis 320 km.
Das fünfsitzige Wohnmobil (PDF) verfügt anders als der VW California über eine eingebaute Toilette und bietet bis zu vier Schlafplätze.
Der Grundriss entspricht dem Verbrennungsmotor-Frieda. Dazu gehört eine kleine Küche mit Kompressorkühlschrank und eine umklappbare Rückbank mit drei Sitzen, die sich in ein 160 x 187 cm großes Bett verwandeln lässt. Hinzu kommt in der herausziehbaren Heckbox eine Spüle mit Edelstahlbecken, Handbrause sowie Frisch- und Abwasserkanister. Ein Aufstelldach mit einem 110 x 185 cm großen Bett gibt es optional.
Preisangaben gibt es noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bezahlbar ist immer sinnvoll ein Ding. Ich persönlich denke das Wohnmobile allgemein...
Was recht günstig wäre, okay ist kein Neuwagen aber preislich auf Höhe des ID Buzz
Die ist nicht fest verbaut, ist eine normale Trockentoilette
Der trockene 3,2l Motorblock alleine kommt auf ca. 180kg beim VR6. Krümmer, Lima, WaPu...
Kommentieren